https://www.flowfinder.de/verstand-2-0/
https://landsiedel.edudip.com/mediabox/index/331492
https://www.youtube.com/watch?v=y6exoGckQVA
https://alexanderhartmann.mykajabi.com/p/hp_hpmdozentgastonflorin_hoerbuch1
https://alexanderhartmann.mykajabi.com/p/hpm-impro-workshop
https://www.youtube.com/watch?v=r-1rOZ0xuyc
1. Ein anderes Ergebnis:
Welches andere Ergebnis oder Problem könnte relevanter sein als das durch den Glaubenssatz zum Ausdruck gebrachte oder implizierte?
2. Veränderung der Rahmengröße:
Welcher längere (oder kürzere) Zeitrahmen, welche größere oder kleinere Zahl von Menschen oder welche umfassendere oder eingeschränktere Perspektive würde die Implikationen der Überzeugung zum Positiven hin verändern?
3. Realitätsstrategie
Welche kognitiven Wahrnehmungen der Welt waren zum Aufbau dieser Überzeugung notwendig? Wie müssten Sie die Welt wahrnehmen, damit diese Überzeugung als wahr erscheinen würde?
4. Chunking Up
Welche größeren Elemente oder Klassen werden durch die Überzeugung impliziert, die in einer facettenreicheren oder positiveren Beziehung zu ihr stehen als die in der Überzeugung selbst zum Ausdruck kommenden?
5. Chunking Down
Welche kleineren Elemente oder Chunks werden durch die Überzeugung impliziert, haben jedoch eine facettenreichere und positivere Beziehung zu ihr als die in dem Glaubenssatz zum Ausdruck kommenden?
Überlege Dir weitere einschränkenden Überzeugungen und hinterfrage diese mit Hilfe der fünf Muster von dieser Woche, und zusätzlich, wenn Du magst, mit den fünf Mustern der letzten Woche.
https://www.youtube.com/watch?v=2SPVUeG7kgQ&t=3s
https://www.youtube.com/watch?v=2tC0DahMiGo
https://www.youtube.com/watch?v=KljuJEuFZvI&t=6s
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erweiterte Anwendung der Zeitlinienarbeit (Timeline) im NLP
Bei der Arbeit mit der Timeline-Methode geht es grundsätzlich darum, belastende Erlebnisse aus der Vergangenheit zu reflektieren
https://www.youtube.com/watch?v=GkTy6QZkZWM&t=5s
https://www.youtube.com/watch?v=JQlVAMn528I
und die Bewertung sowie das aktuelle Gefühlserleben dazu positiv zu verändern. Dies bedeutet, dass die negativen Ereignisse zwar biografisch gesehen erhalten bleiben, jedoch der emotionale sowie kognitive Umgang damit positiv verändert wird. NLP-Anwender wissen aus der Timelinearbeit, dass Veränderungen hier sehr tiefgreifend sein können und anhaltende Veränderungsergebnisse ermöglichen.
https://www.youtube.com/watch?v=QepukF1yZsg&t=4s
Einige Beispiele für NLP-Interventionen unter Verwendung der Zeit-Linie sind:
- Ressourcen aus der Vergangenheit wieder bewusst zu machen und z.B. als Stapelankertechnik zugriffsfähig zu machen
- Umdeutungsprozesse auf der Lebenslinie
- History Change als Ankertechnik, Ressourcen die damals zur Bewältigung notwendig gewesen wären nachträglich aus dem aktuellen Erleben des Klienten in das imaginierte Erinnern einzufügen
- Re-Imprint als komplexe Methode, frühere ungünstige Prägeerlebnisse mit negativen Selbstzuschreibungen und allgemeinen hinderlichen Glaubenssätzen (Beliefs) umzuprägen
- Systemischer Re-Imprint durch Einbeziehung des Systems der Ursprungsfamilie um hinderliche Loyalitäten z.B. Trinagulierung, Parentifizierung, Identifikation und Fremdgefühle aufzulösen
- Persönlichkeitsebenen (Verhalten, Fähigkeiten, Werte, Glauben, Identität und Zugehörigkeit) auf der Time-Line abbilden, um dadurch inzwischen überlebte mentale Konstrukte zu reflektieren und zu verändern.
- Ressourcen- und Problemzeitlinie parallel mit Bodenankern darzustellen, um biografische Ereignisse als komplementäre, sich gegenseitig bedingende Erlebnisformen bewusst zu machen
- Die Zeitlinie in persönliche Lebensabschnitte aufzuteilen, mit den Ziel, Umdeutungsprozesse (Reframing) hinsichtlich bisher abgelehnter Entwicklungsprozesse zu ermöglichen und positive, förderliche Absichten und Hintergründe früherer Erfahrungen bewusst zu machen.
https://hypnose-experte.de/mitglieder/profi-hypnose-kit/ideen-zum-thema-lernen/
https://www.youtube.com/watch?v=Td8TIIeniCY&t=3s
https://www.youtube.com/watch?v=_11qFeuvMAA&t=4s
https://www.youtube.com/watch?v=3QvZGc_BeW8&t=4s
https://www.youtube.com/watch?v=PhKtYyBbUi8
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alle Interventionsansätze aus der Timeline-Arbeit sind je nach Möglichekeit des Klienten sowie Coaches kreativ erweiterbar, indem weitere Formate aber auch Veränderungstechniken aus anderen Denkrichtungen mit einbezogen werden können, wenn es dem Klienten zur persönlichen Ressourcenversorgung dient.
https://www.youtube.com/watch?v=sNMqRO57N_Q&t=9s
Sprituell ausgerichtete Timelineanwendung
Im Folgenden soll die Timeline-Arbeit speziell mit spirituell orientierten Erweiterungsmöglichkeiten im Überblick dargestellt werden.
Fragestellung ist: Welche zusätzlichen Möglichkeiten geben sich für mich als Berater in der Arbeit mit einem spirituell ausgerichteten Klienten?
https://www.youtube.com/watch?v=h-fjG2lXOmY&t=5s
https://www.youtube.com/watch?v=odPh0q2brWw&t=10s
https://www.youtube.com/watch?v=BARzTS8nPHA
1. Ressourcenversorung
Menschen mit einem spirituellen Bezug haben meist starke Ressourcen in ihrer spirituellen Quelle. Diese können bei den Interventionen auf der Zeitlinie mit einbezogen werden.
Bei manchen Problemstellungen macht es Sinn, die spirituelle Erfahrung des Klienten bis vor die Geburt zurücktragen, um von dort die gesamte Lebenslinie mit Energie zu füllen, und auch über das heutige Datum hinaus in die Zukunft die Energie zu tragen, über die der Klient Dank seiner spirituellen Quelle verfügt, so wie es in dem Core-Transformationsprozess im NLP bekannt ist. Also z. B. die vollkommene Liebe seiner Quelle zu ihm oder auch die Zugehörigkeit zu einem größeren Ganzen in die Veränderungsarbeit mit ein zu beziehen.
https://www.youtube.com/watch?v=k4iE-DRY9uc
Hilfreiche Fragestellungen dazu:
Wie wäre es für den Klienten gewesen, wenn er sich damals in der unterversorgten Situation schon dieser Liebe (Energie) bewusst gewesen wäre?
Wie wäre es für den Klienten, wenn er seit seiner Geburt gewusst hätte, dass er gewollt willkommen und mit einer Berufung versehen ist?
Wie wäre es für den Klienten, dies auch für seine Zukunft sicher zu wissen?
Oft ist es bei spirituell orientierten Menschen sogar möglich, auf der Zeitlinie den Klienten zu unterstützen, seinen“ roten Faden“ auf dem Lebensweg zu finden, die Kraft, welche das Leben aus der Tiefe des wahrnehmbaren Seins prägt, vielleicht sogar in seinem persönlichen Erleben zum Spirituellen hingedeutet hat?
https://hypnose-experte.de/mitglieder/profi-hypnose-kit/generalisierungen/
https://www.youtube.com/watch?v=wNUr-Kn6CsY
2. History Change
Das Format des History Change ist ein Format, bei dem unterversorgte Bereiche von früheren Erlebnisbereichen mit Energien von heute in die Vergangenheit transportiert werden. Dieses Format kann in der Form abgewandelt werden, dass die Energie nicht von dem heutigen Klienten sondern von seiner spirituellen Quelle in die damalige Situation fließt. Erfahrungsgemäß hinterlässt dies noch eine stärkere Wirkung
3. Re-Imprint
Der Re-Imprint ist eine Neuprägung einer alten Situation. Ziel ist es, die Gefühle zu dem negativen Ereignis zur Ruhe kommen zu lassen und diese Situation neu zu definieren.
Ein Klient mit einer spirituellen Bindung kann in diesen Situationen aus den Augen seiner spirituellen Quelle auf die damals empfundene Situation blicken.
4. Systemischer Re-Imprint
Das gleiche gilt für den systemischen Re-Imprint (mit Einbeziehung der Ursprungs- sowie Gegenwartsfamilie). Eine Versorgung der beteiligten Personen kann durch die spirituelle Imagination geschehen; gleichfalls eine Versorgung des Klienten in der damaligen Situation selbst. Die Annahme, dass dort in der negativen Situation eine unterstützende Kraft war, die es gut mit dem Klienten meinte, kann eine Veränderung in der Wahrnehmung und Bewertung der früher als schwierig erlebten Situation bewirken.
5. Persönlichkeitsebenen
Die Ebenen Verhalten – Fähigkeiten – Werte, Glauben – Indentität – Zugehörigkeit können um eine spirituelle Ebene erweitert werden. Die Reflexion von aktuellen Lebensthemen kann auf diese Weise Lösungsressourcen aktivieren, vor allem dann, wenn die Bewältigungsstrategien aus dem hier und jetzt dem Klienten eher schwer zugänglich sind.
6. Ressourcen- und Problemzeitlinie
Die Betrachtung der unterschiedlichen Herausforderungen und früheren Bewätligungs- und Lösungsversuche auf jeweils einer Ressourcen- sowie Problem-Lebenslinie (2 Zeitlinienen parallel nebeneinander) bekommen durch spirituelle Zugänge eine besondere Kraft, auch schwierige Erfahrungen als Persönlichkeitswachstumsprozess anzunehmen.
7. Lebensabschnitte integrieren
Speziell die Unterteilung des Lebensweges in verschiedene Lebensabschnitte sind geeignet, dem Klienten Wege aufzuzeigen, sich mit bisher abgelehnten Phasen des eigenen Lebens zu versöhnen und bisher abgelehnte, ausgeschlossene Persönlichkeitsanteile zu integrieren, wenn spirituelle Aspekte mit in die Arbeit einbezogen werden können.
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-folge-2-wahrnehmung/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-folge-3-rapport/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-4-wahrnehmungskanaele/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-5-physiologie/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-6-ankern/
- Ehrlich sein und nein sagen
Wenn dir etwas zu viel ist, sage das offen, ohne eine Ausrede zu benutzen. Dadurch lebst du im Einklang mit dir selbst. Ob das jemand versteht oder nicht, sollte dir egal sein. Jeder hat ein anderes Maß für Belastung, das hängt von der körperlichen, als auch seelischen Verfassung und Sensibilität eines jeden Einzelnen ab. Du hast für dich genau das Richtige getan. Du hast die Verantwortung für dich und dein Wohlbefinden übernommen. Ich finde, das verdient Respekt. Und wer dich dafür kritisiert und egoistisch nennt, ist selbst egoistisch, weil er von dir verlangt, dass du dich zurückstellst, um für ihn da zu sein.
„Ein wahrhaft freier Mensch ist jemand, der eine Einladung ausschlagen kann, ohne eine Ausrede zu gebrauchen.“ – Jules Renard
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-7-meta-modell-sprache/
https://www.youtube.com/watch?v=oEa3u-ALHug&list=PLWITKZyCu729zCPxhZcfdhawGxJ9A8edr&index=11
Je selbstbewusster und autonomer Sie sind, umso besser können Sie die narzisstische Entwertung abwehren und sich selbst behaupten.
• Beziehungsstiftend wirkt die Spiegelung der Emotionen. „Mir scheint, Sie sind sehr gekränkt über mein Verhalten. Wie können wir uns verständigen?“ Sie geben dem anderen zu verstehen, dass Sie seine Gefühle ernst nehmen und signalisieren Kooperationsbereitschaft, lassen sich aber nicht einschüchtern.
• Stärken Sie das Selbstwertgefühl Ihres Gegenübers: „Wie Ihnen sicherlich auch schon aufgefallen ist, gibt es dort und dort ein Problem. Ich würde folgende Maßnahmen vorschlagen.“ Auf diese Weise vertreten Sie Ihre Meinung und betonen zugleich die Kompetenz des anderen.
• Holen Sie den narzisstischen Chef beziehungsweise Kollegen ins Boot, indem Sie ihm klar machen, dass er für die Zusammenarbeit unverzichtbar ist und Sie ihm nichts wegnehmen wollen.
• Finden Sie irgendetwas, das Ihnen am anderen gefällt, etwas, das Sie wertschätzen können.
• Kommunizieren Sie gewaltfrei statt Vorwürfe zu machen: Mir fällt auf, dass Sie mir auf meine Mails keine Antwort geben (Beobachtung). Das ärgert mich (Gefühl) und ich wüsste gerne, warum Sie das tun (Bedürfnis).
• Im schlimmsten Fall kündigen Sie, denn es kann krank machen, zu lange in einer entwertenden Situation zu bleiben. Sie haben es verdient, an einem Ort zu arbeiten, an dem man Sie und Ihre Leistung schätzt.
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-9-reframing-und-positives-denken/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-10-das-milton-modell/
https://www.youtube.com/watch?v=eYOiDMdRl4I&list=PLWITKZyCu729zCPxhZcfdhawGxJ9A8edr&index=3
https://www.youtube.com/watch?v=lbf_jvTn7UE&list=PLWITKZyCu729zCPxhZcfdhawGxJ9A8edr&index=4
- Ansprechen, dass du nicht immer über Probleme sprechen möchtest
Wenn du Freunde oder Familienmitglieder hast, bei denen dich stört, dass sie bei dir nur ihre Probleme und Sorgen abladen, dann sprich das bei den Personen freundlich an. Sage ihnen, dass du nicht immer über ihre Sorgen reden möchtest, weil dich das selbst belastet. Vielleicht ist ihnen gar nicht bewusst, was sie dir damit antun. Sucht euch gemeinsam andere Themen, damit eure gemeinsame Zeit nicht nur von negativen Gedanken überschattet ist, sondern mit Positivem, aus dem ihr Energie tankt.
https://www.youtube.com/watch?v=plfSysNNMIw&t=2s&list=PLGCgMqosqSWRuuq4UMl53bxN9NiqSNkt4&index=1
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp/nlp-podcast.html
- Loslassen von dem Gefühl zu müssen
Löse dich von dem Gefühl, zu müssen. Dieser Gedanke ist eine schwere Last, die du dir selbst auferlegst. Frage dich, ob du wirklich musst. Musst du die Aufgabe erledigen oder hast du sie dir selbst auferlegt, weil du glaubst, verantwortlich zu sein, einen Anspruch an dich hast oder aus Höflichkeit eine Bitte nicht abschlagen konntest? Du musst nichts. Ok? :)
Kleiner Tipp: Fragen Sie Menschen, die Sie als Blender verdächtigen, doch einfach mal danach, über welche Dinge sie schon mal mit Promis geredet haben. Wenn Ihr Kalkül aufgeht, dann erhalten sie Stottern als Antwort, viele Ähs, viele Alsos und noch mehr Eigentlichs. Spätestens dann wissen Sie, dass Sie mit Ihrem Verdacht goldrichtig liegen.
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-11-die-zeitlinien-arbeit/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-15-grenzenlose-energie-von-anthony-robbins/
https://www.youtube.com/watch?v=16WNW5e77Yo&list=PLWITKZyCu72_7vMrxNGLH-KMYEfzki43O&index=8
Beispiel: Sprecher A Sprecher B
Visuell: Ich kann da gar nicht hinschauen —– ich sehe da auch schwarz
Auditiv: Hast Du da noch Töne ——————–das verschlägt mir auch die Sprache
Kinästhetisch: Nicht zu fassen ——————————das ist schwer zu ertagen
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-16-die-augenzugangshinweise/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-18-was-ist-wichtig-im-leben/
https://www.youtube.com/watch?v=CVFFIUmi1aY&index=16&list=PLWITKZyCu729zCPxhZcfdhawGxJ9A8edr
- Stelle keine Erwartungen
Ich verstehe, wenn du die Erwartung hast, dass andere doch merken müssten, dass dir alles zu viel wird und dir die Belastung zu hoch ist. Dass sie von sich aus auch mal auf dich und deine Bedürfnisse eingehen. Du vergisst, dass die anderen oft so mit sich beschäftigt sind, dass ihnen dieses Einfühlungsvermögen fehlt. Daher erwarte nicht, dass andere deine Bedürfnisse berücksichtigen. Stehe selbst für dich ein. Jemand anders wird es nicht für dich tun.
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-22-die-mentor-technik/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-24-das-verhandlungsreframing/
- Wählen Sie möglichst einen aktuell interessanten oder auch humorvollen Einstieg. Die ersten Minuten entscheiden wesentlich über die Atmosphäre des gesamten Vortrags.
- Eine lebendige, bildhafte Sprache hilft Ihren Zuhörern die Aufmerksamkeit während der gesamten Vortragszeit hoch zu halten, und Ihre Worte haben dadurch eine stärkere Überzeugungskraft.
- Blicken Sie immer wieder in die Runde der Zuhörer, anstatt auf den Boden, Ihre eigenen Powerpointfolien oder Notzien. Wenn Sie beim Reden den Blickkontakt zu den Zuhörern halten und auf links-rechts Ausgewogenheit im Raum achten, d.h. alle Anwesenden wechselnd in Ihrem Fokus sind, dann wird sich jeder angesprochen fühlen.
- Indem Sie verschiedene Zuhörer immer wieder direkt ansprechen oder auch manchmal eine Frage an das Publikum richten entsteht ein besserer Kontakt zur ganzen Zuhörergruppe.
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-26-glaubenssaetze-und-ihre-auswirkungen/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-27-werte-und-wertebestimmung/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-28-die-dilts-pyramide/
- Nicht gleich reagieren
Mit den Handys kam der Zustand auf, jederzeit erreichbar zu sein und das Gefühl auf, auch jederzeit erreichbar sein zu müssen. Sobald jemand geschrieben hat, hat man das Gefühl, dass man gleich reagieren sollte, sobald man die Nachricht gelesen hat. Löse dich von dem Gefühl, immer gleich reagieren zu müssen. Wenn du dich jetzt mit dem Thema, Problem oder der Person nicht befassen möchtest, dann schreibe nicht gleich zurück. Du hast auch andere Dinge zu erledigen (und dazu gehört auch die Selbstpflege). Du musst nicht jederzeit zur Verfügung stehen. Wenn du deine Ruhe haben möchtest, es dir aber schwerfällt, nicht zu reagieren, dann schalte dein Handy aus. So mache ich das zum Beispiel hin und wieder. Man kann mich nicht erreichen und ich habe nicht das Gefühl, auf irgendetwas reagieren zu müssen.
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-e-mail-training/media/33-timeline-1-einfuehrung.mp3
http://www.nlp-online-training-academy.de/podcast-52-nonverbale-kommunikation-im-nlp/
Das Referenzsystem gibt Hinweise, wie eine Person entscheidet,
ob die abgerufene Information wahr ist oder nicht, nachdem sie über das Leitsystem Zugang zur Situation gewonnen hat. Menschen benutzen dieses System generell bei Entscheidungsfindungen.
Das Referenzsystem ist das System, welches jemand nutzt, um z.B. die Fragen zu beantworten:
- Ist das tatsächlich so?
- Bin ich auch ganz sicher?
- Will ich das wirklich?
Finde Deine Zeitlinie: Schnellelizitation
Frage Dich: Wenn die Vergangenheit ein Punkt im Raum wäre, wo wäre sie dann für Dich? Wenn die Zukunft ein Punkt im Raum wäre, wo wäre sie dann? Wenn Du die Richtung der Vergangenheit und der Zukunft gefunden hast, dann verbinde beide miteinander. Wo ist die Gegenwart? Geht die Linie durch Dich hindurch (in time) oder verläuft sie ausserhalb von Dir (through time, out of time)? Verlass Dich dabei einfach auf Dein Gefühl. Es gibt kein Richtig und kein Falsch.
In-Time und Out of Time
Der In-time-Typ lebt in seinen Erfahrungen. Er neigt dazu im Moment gefangen zu sein. Verspätungen und Unpünktlichkeit machen ihm wenig aus. Er ist spontan und kann einfach da sein.
Der out of time-Typ plant oft sein ganzes Leben im Voraus. Diese Menschen wissen genau, was sie wollen und erleben Zeit als geordnet, linear und in Folge. Gerne arbeiten Sie mit Zeitplanbüchern und ?systemen.
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-30-six-step-reframing/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-34-integrale-paarbeziehungen/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-35-nlp-von-einer-humorvollen-seite/
„Ich habe mittlerweile verstanden, dass du die Handtücher gerne auf eine spezielle Art und Weise aufgehangen siehst. Aber ich bevorzuge nun einmal diese Variante, weil _____. Ich würde deinen Wunsch akzeptieren, wenn du im Gegenzug _____, oder ich hänge es hin, wo ich es möchte und lasse diesen Platz für dich frei."
https://www.youtube.com/watch?v=Z5wn7ZtNW80
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-37-signale-der-sicherheit/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-38-die-diamond-technik/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-40-fuehren-mit-nlp/
- Lass los von dem Gefühl, verantwortlich zu sein
Wenn jemand ein konkretes Problem hat, biete deine Unterstützung an, frage, ob du etwas tun kannst oder gib ihm Tipps für eine Lösung. So tust du dein Bestmögliches. Mehr kannst du nicht tun. Wenn deine Mitmenschen weiterhin leiden und sich beschweren, dann, weil sie keine Veränderung hervorrufen wollen. Sie müssen und können diesen Schritt nur selbst gehen. Trag du nicht die Verantwortung für ihr Wohlergehen.
http://www.nlp-online-training-academy.de/nlp-podcast-61-6-step-reframing/
https://www.youtube.com/watch?v=kBqsgcidxGM
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-42-nlp-im-umgang-mit-kindern/
Ein Gedanke ist aktive Energie. Ein konzentrierter Gedanke ist konzentrierte Energie, mit einem weitaus höheren Wirkungsgrad. Dieser Gedanke - und somit wir - muss harmonisch und ausgeglichen sein, konstruktiv und kreativ. Er muss im Einklang mit der Vorwärtsbewegung des Großen Ganzen sein, d.h. Sender und Empfänger müssen auf der gleichen Frequenz schwingen, damit es zu einer Resonanz kommen kann, zu einer Verwirklichung im Außen.
http://mksstudienservice.de/hr-6-c671/
Da Energie Aufmerksamkeit folgt, ist es bei negativen oder nicht-wünschenswerten Denk- oder Verhaltensweisen besonders wichtig, dass wir ihnen nach unserem Bewusstwerden keine Aufmerksamkeit mehr schenken, sondern unseren Fokus auf das richten, von dem wir mehr haben wollen. Bedenke, dass wir dem Unterbewusstsein ein neues Muster aufprägen müssen, dass der flüchtige Gedanke oder die Idee zur Gewohnheit werden müssen, dann automatisch und dann zu "uns selbst". d.h. raus aus dem Kopf, raus aus den Gedanken und rein ins Unterbewusstsein, da, wo wir ihn haben wollen, damit das Unterbewusstsein sich ans Werk der Verwirklichung machen kann.
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-47-das-momentum-modell/
Solange wir noch über etwas nachdenken müssen, sind wir noch nicht dazu geworden, und solange das noch nicht stattgefunden hat, lässt auch die Verwirklichung im Außen auf sich warten. Das bedeutet, wir müssen üben, üben und nochmals üben, bis wir es perfekt beherrschen und somit "vergessen" können. Eine Aufgabe, die Zeit, Bewusstheit und Konzentration bedarf, an deren Ende aber all das steht, was wir uns im Leben wünschen.
- Trage Verantwortung für dich
Werde dir der Verantwortung bewusst, die du dir und deinem Leben gegenüber hast.
Sei deines Glückes Schmied und gestalte dein Leben so, dass es dir gut geht. Diese Aufgabe wird niemand anderes für dich übernehmen. Daher ist es sinnlos, darauf zu warten. Fang noch heute an die Verantwortung für dich und dein Wohlbefinden zu übernehmen.
Grundidee der Time-Line
Wie ist Zeit in unserem Gehirn repräsentiert? Wie machen wir es, dass wir Erinnerungen in irgendeiner Weise zeitlich kodieren, so dass wir bei zwei verschiedenen Erinnerungen sofort wissen, welche ist früher und welche ist später? Wie macht unser Gehirn den Unterschied zwischen Zukunft und Vergangenheit?
Die Basishypothese der Zeitlinien-Arbeit ist, dass unser Gehirn zeitliche Unterschiede verräumlicht. Dies ließ sich bei sehr vielen Menschen empirisch bestätigen.
Die Entdeckung der Zeitlinie versetzt uns in die Lage, eine große Anzahl von Veränderungen in sehr kurzer Zeit zu vollziehen.
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-54-wingwave-trainer-maik-laerz-im-interview/
https://www.youtube.com/watch?v=PhKtYyBbUi8
- Sei dein Freund
Stelle dir vor du bist dein Freund. Was würdest du dir raten, wenn du dich als Freund fragst, was du gegen die viele Arbeit und dieses ständige Für-andere-da-sein-müssen tun kannst? Würdest du dir raten, dich auszuruhen? Sei liebevoll zu dir und behandele dich so, wie du einen Freund behandeln würdest. Selbstliebe ist ein Teil von gesundem Egoismus.
Generell gilt:
- Augenbewegung oberhalb der Sehachse = visueller Verarbeitungmodus
- Augenbewegungen mittlere Sehachse = auditiver Verarbeitungsmodus
- Augenbewegungen unterhalb der Sehachse = kinästhetischer Modus/innerer Dialog
- Rechts-links Abweichungen werden jeweils Vergangenheits-Erinnerungen sowie Zukunfts-Konstruktionen zugeordnet.
- Abstand nehmen
Gehe auf Abstand und nimm dir Zeit für dich. Sage ab, wenn dir ein Treffen zu viel ist und genieße die Zeit mit dir alleine. Gestalte sie nach deinen Wünschen. Ein Buch lesen, einen Film schauen, deinem Hobby nachgehen. Die Selbstpflege ist ein wichtiger Bestandteil um gesund zu sein und zu bleiben und um im Einklang mit sich zufrieden zu leben.
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-58-spiritualitaet-und-achtsamkeit/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-59-hypnose-mit-alexander-almstetter/
ttps://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-60-walt-disney-strategie/
https://www.youtube.com/watch?v=P59442B_rX0&list=PLWITKZyCu72_7vMrxNGLH-KMYEfzki43O&index=14
http://www.nlp-online-training-academy.de/podcast-59-nlp-metaprogramme/
https://www.youtube.com/watch?v=NfzwK3wveWY
http://www.nlp-online-training-academy.de/nlp-podcast-57-die-einstellung-im-nlp/
https://www.mrmasterkey.com/archive/audios/MKS%20Skype%20Gruppenchat%2020%20Januar%202015.mp3
- Tue nichts, was dir im Inneren widerspricht
Achte auf dein Gefühl, wenn dir Aufgaben auferlegt werden, wenn du um Hilfe gebeten wirst, wenn du schon wieder gefragt wirst, ob du aushelfen kannst. Spürst du einen inneren Widerstand, das innere Auflehnen, dass dir das eigentlich zu viel ist, du aber im Zwiespalt stehst, zwischen zu müssen und zu wollen und dazu neigst, dich dem Pflichtbewusstsein hinzugeben? Wenn sich dieser innere Widerstand bemerkbar macht, dann lehne ab. Du brauchst Zeit für dich.
http://www.nlp-online-training-academy.de/podcast-56-dunkle-wolken-der-sprache-und-nlp/
http://www.nlp-online-training-academy.de/podcast-54-die-logischen-ebenen-im-nlp/
http://www.nlp-online-training-academy.de/podcast-53-strategien-im-nlp/
https://www.youtube.com/watch?v=fRumQwp5a3w
Vorgehensweise: Beim Ankern wird dabei
(1) eine bestimmte Stelle am Boden festgelegt (gedanklich oder durch eine Markierung, z.B. durch Zettel),
(2) dieser Platz betreten,
(3) auf diesem Platz assoziiert ein bestimmter Zustand erlebt und
(4) dieser Platz sprachlich für den weiteren Verlauf der Übung eindeutig festgelegt, z.B. als „Problem-Ort“, „Ressourcen-Ort“, „Ort der Ruhe“, „Ort des Zweifels“, „Platz, wo Sie drei Jahre alt waren“, usw.
Die Arbeit mit Boden-Anker hat für den Berater (die Beraterin) und den Klienten (die Klientin) viele Vorteile:
(1) Boden-Anker erlauben es, innere Zustände sehr präzise zu definieren und exakt zu erleben. Eine Person, die einen (vorher festgelegten) Boden-Anker für sich nützen will, muß in vielen Fällen nichts anderes tun, als diesen Platz zu betreten und jene Körperhaltung einzunehmen, die diesem Zustand entspricht.
(2) Damit sind Boden-Anker eine Instrument, um einen raschen Zugang zu genau definierten inneren Zuständen zu finden, und
(3) sie exakt von anderen Zuständen zu trennen, indem dieser Platz verlassen und ein anderer Platz eingenommen wird.
(4) Dabei verfügt der Berater (die Beraterin) über klare Kriterien, um zu kontrollieren, ob bestimmte Prozeß-Schritte tatsächlich gemacht werden, weil jedem Ort eine eindeutige Physiologie zugeordnet ist.
- Drehe Dich dabei nach rechts und verbeuge Dich erneut.
- Drehe Dich ein weiteres Mal nach rechts und verbeuge Dich wieder.
- Noch einmal nach rechts drehen und verbeugen.
- Kehre in die Ausgangsposition zurück und zeige mit den Handflächen nach vorne.
- Arme seitwärts nach unten, dabei die Handflächen nach vorne halten.
- Arme entspannt hängen lassen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.kindergarten-workshop.de/impressum/
- Namen nennen. Wer seinen Namen hört, hocht auf. „Herr Müller….“ oder „Frau Meier…“, „Leon…“. Manchmal müssen Sie den Namen drei, vier Mal wiederholen.
- Gestikulieren. Zeigen Sie mit dem Körper, dass Sie etwas sagen wollen. Strecken Sie den Arm nach vorne, um den Vielredner durch Ihre Gestik zu stoppen. Vorsicht: nicht die Hand heben wie in der Schule.
- Kompliment machen. Vielredner möchten wahrgenommen werden. Deshalb sagen Sie etwas wie „Ganz wichtiger Punkt. Den will ich bekräftigen“, oder „Sehr gutes Beispiel. Das möchte ich ergänzen“. Ihr Gegenüber wird sich kurz im Glanz des Kompliments sonnen. Das ist ihre Gelegenheit, die eingene Sicht zu schildern.
- Ich-Botschaft. „Ich möchte bei Punkt xy bleiben“. „Das geht mir zu schnell“. „Für mich sind das zu viele Informationen auf einmal. Lassen Sie uns zu xy zurückkommen“. Auch so lassen sich Vielredner unterbrechen.
- -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Viel Vitamine: Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt viel vitaminreiche Kost und 5 mal am Tag Obst und Gemüse.
- Gutes Fett: Essen Sie gesunde Fette. Die „guten“ Omega-3-Fettsäuren sind beispielsweise in Seefisch, Nüssen, Trockenfrüchten, Leinöl oder Rapsöl enthalten. Ungesunde Transfettsäuren, wie man sie in Fastfood, Frittiertem oder Backwaren findet, schaden dem Gedächtnis.
- Wertvolle Aminosäuren: Aminosäuren sind unentbehrlich für einen guten Stoffwechsel. Mangelt es unserem Körper an Aminosäuren, sind wir unkonzentriert, müde und anfälliger für Krankheiten. Aminosäuren sind beispielsweise in Fleisch, Fisch, allen eiweißhaltigen Lebensmitteln oder Hülsenfrüchten wie Linsen enthalten.
- Komplexe Kohlenhydrate: Unser Denken funktioniert mithilfe von Botenstoffen, so genannten Neurotransmittern. Um diese Prozesse zu unterstützen, sollte bei Ihnen frisches Vollkornbrot, Müsli und Obst auf dem Speiseplan stehen.
- Trinken macht schlau: Der Mensch besteht zu fast zwei Dritteln aus Wasser. Ohne Trinken halten wir keine drei Tage durch. Umso wichtiger ist es, ausreichend zu trinken. Fachleute empfehlen zwei bis drei Liter am Tag. Am besten Wasser oder ungesüßte Tees.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.landsiedel-seminare.de/moodle/wbt/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-seiten/nlp-techniken.html
http://www.nlperleben.de/der-nlp-erleben-blog/der-nlp-erleben-nlp-podcast/
https://online2meeting.de/seminar
https://www.youtube.com/watch?v=lFEBKQv8Pxg
http://dfps.tomfreudenthal.de/dfps-marketing-v1/
https://www.mrmasterkey.com/kostenlose-downloads/podcasts/
Wenn du die Wahl aus allen Personen auf der Welt hättest, wen hättest du gerne als Gast zum Dinner?
Weil nicht die Grundschule oder das zuletzt besuchte Konzert unsere oder die Persönlichkeit unseres Gegenübers abbilden, sondern wie – oder ob – er sich selbst sieht und was er in seinem Leben vermisst. Wie er zum Leben nach dem Tod steht und was er an seiner Kindheit gerne ändern würde
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- zuvorkommendes Verhalten: Handeln Sie vorausschauend.
Beispiel: Legen Sie eine kurze Pause ein, bevor Ihre Zuhörer müde werden, oder bieten Sie Ihrem Gast eine zweite Tasse Kaffee an, bevor er danach fragen muss.
https://www.youtube.com/watch?v=A5b6YrkH5qU
https://www.youtube.com/watch?v=D24sq30rjIk&list=PLWITKZyCu72_7vMrxNGLH-KMYEfzki43O&index=10
https://www.youtube.com/watch?v=cQWFUvH1rnM&list=PLWITKZyCu72_7vMrxNGLH-KMYEfzki43O&index=7
https://www.youtube.com/watch?v=TNEV8u7xgsY
- entgegenkommendes Verhalten: Nehmen Sie sich selbst/Ihre Ansprüche auch einmal zurück. Beispiel: Bieten Sie der schwangeren Frau im Bus Ihren Sitzplatz an, oder wählen Sie Gesprächsthemen, bei denen auch Ihre Begleitung mitreden kann.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1 - Üben Sie den Umgang mit der Macht
Nehmen Sie sich jeden Tag einen Moment Zeit , um sich mit der Macht zu vereinen.
(Medidation? Sport? Kunst? Was immer Sie nach innen führt...)
2 - Nehmen Sie Zuflucht in der Macht
Wann immer Sie das Gefühl haben, ge- oder überfordert zu werden, nehmen Sie Zuflucht in der Macht. Suchen Sie nach vernünftigen Lösungen, erledigen Sie Ihre Aufgaben so gut als möglich und haben Sie Vertrauen in die Macht.
(Bekommen Sie keine Panik, falls einmal etwas schiefgeht. Tun Sie Ihr Bestes und vertrauen Sie darauf, dass ihnen geholfen wird.)
3 - Wachsen Sie innerhalb der Macht
Gebrauchen Sie nicht „nur“ Ihre 5 Sinne, sondern achten Sie darauf, was Sie noch alles wahrnehmen können, über den physischen Bereich hinaus. Achten Sie darauf, welche Ströme innerhalb der Macht fließen. Die Macht ist überall und in allem.
(Seien Sie immer im „Jetzt“. Lernen Sie „Im Zentrum“ zu sein. Lernen Sie zu erkennen, wie die Dinge rund um Sie herum „tatsächlich“ funktionieren.)
4 - Geben Sie der Macht Raum
Reservieren Sie sich einen kleinen Raum, irgendwo ganz diskret, wo Sie sich der Macht hingeben können. Sei es ein Altar, eine Mauer mit speziellen Merkmalen darauf, oder eine bestimmte Sitzecke, einen Platz jedenfalls, wo Sie sich zurückziehen können, um Ihre menschlichen Sinne darauf zu trainieren, den Fluss der Macht zu erkennen.
(Lernen Sie, auf sogenannnte Synchronisationen und Zeichen der Führung zu achten.)
5 - Handeln Sie mit der Macht
Was auch immer Sie durchführen, machen Sie es mit der Macht. Bewahren Sie die Macht in Ihren Gedanken, in Ihrem Herzen, und in Ihrem Körper. Lassen Sie sich nicht dazu hinreissen zu denken, dass Sie allein handeln.
(Seien Sie immer EINS MIT DER MACHT. Achten Sie auf Impulse, die nicht von Ihrem Verstand kommen.)
6 - Haben Sie Vertrauen in die Macht
Lassen Sie die Macht Ihre Handlungen leiten. Lassen Sie Ihren Willen zum Willen der Macht werden. Lassen Sie den Willen der Macht zu Ihrem werden. Vertrauen Sie Ihrer Intuition und haben Vertrauen in die Macht.
(Seien Sie immer EINS MIT DER MACHT. Lassen Sie sich von Impulsen leiten, die nicht von Ihren Verstand kommen, sondern aus Ihrem innersten.)
7 - Haben Sie sehr hohe moralische Grundsätze
Suchen Sie immer Gerechtigkeit in Ihrem eigenen Verhalten. Seien Sie Tugendhaft. Haben Sie Demut, aber zeigen Sie dennoch Kraft. Haben Sie einen Sinn für Gerechtigkeit, aber zeigen Sie auch Mitgefühl. Verlangen Sie Tugend und Rechtschaffenheit nur von sich selbst, niemals von Anderen. Das sind die Grundsätze eines Meisters der Macht.
(Seien Sie immer ein gutes Beispiel für Andere. Lassen Sie Ihr Licht leuchten.)
8 - Lernen Sie mit der Macht zwanglos umzugehen.
Praktizieren Sie eine Tätigkeit welche die Macht - Mentales Training - impliziert. Zum Beispiel: Martial Arts, Qi-Gong, kreative Kunst, Schwertkampf...
(Trainieren Sie Ihre mentalen Fähigkeiten...)
9 - Akzeptieren Sie das Geheimnis der Macht
Die Macht arbeitet auf wunderschöne aber doch geheimnisvolle Weise. Akzeptieren Sie Ihren tatsächlichen Zustand des Seins, arbeiten Sie jedoch weiter daran sich zu verbessern. Haben Sie Vertrauen in die Macht.
(Akzeptieren Sie sich selbst so wie Sie sind... Wenn Sie den Weg der Macht gehen, werden Sie sich automatisch zu Ihrem Vorteil verändern. Akzeptieren Sie auch diesen Umstand.)
10 - Studieren Sie die Macht
Finden Sie Wege die Macht zu fühlen, beschränken Sie sich nicht dadurch, dass Sie versuchen sie zu verstehen. Studieren Sie die Macht ebenso durch Erfahrung wie durch intellektuelles Verständnis.
(Hemmen sie nicht Ihren Glauben dadurch, dass Sie den Mann hinter dem Vorhang suchen . Wizard of Oz)
11 - Förderung der Macht
Fördern Sie nicht Ihr Unternehmen, fördern Sie nicht Ihre Überzeugungen, auch nicht den Jediismus, sondern fördern Sie die Macht ansich, schweigend, durch Ihr Handeln und Ihr tägliches Leben. Sprechen Sie über den Jediismus nur, wenn der Zeitpunkt dafür geeignet ist und nur für diejenigen, die auch etwas darüber hören wollen.
(Verschwenden Sie nicht Ihre Zeit damit, die Auswirkungen zu fördern, wenn Sie doch die Macht dahinter stärken können. Und missionieren Sie nicht. Alle die auf ihrem spirituellen Weg dafür bereit sind, werden von selbst zu Ihnen kommen.)
12 - Seien Sie die verkörperte Macht
Seien Sie in jedem Augenblick aufmerksam, seien Sie im Hier und Jetzt. Konzentrieren Sie sich mehr auf die Gegenwart als auf die Vergangenheit oder die Zukunft. Seien Sie vorsichtig genug, um im Voraus zu planen, aber abgeklärt genug, nicht zu erwarten, dass sich Ihr Plan genau so entwickelt, wie Sie erwarten. Haben Sie Vertrauen in die Macht.
(Seien Sie immer im Jetzt und in Ihrem Zentrum, machen Sie nichts gedankenlos. Erwarten Sie nicht, dass sich alles so entwickelt, wie SIE sich das vorstellen, die Macht geht immer den für Sie besten Weg, auch wenn Sie das nicht gleich erkennen können.)
13 - Achte, Schütze und Erhalte alles Leben
Der 13. Schlüssel ist der eine von hunderten mehr. Fördern Sie Ihre Interpretation des 13. Schlüssels selbst.
mitreden kann.
https://alexander-training.de/NLP-Starterkit-Start?SubscriberID=19360974&listid=61268&email=dresslermartin%40t-online.de
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://alexander-training.de/meta-programme-webinar
https://www.youtube.com/watch?v=6CrC5QWuctk
Kind-Ich-Zustand
Unser Verhalten, Denken und Fühlen das aus der Kindheit stammt läuft jetzt wieder ab. Es ist vor allem ein emotionaler Zustand. Wir machen es so, wie wir es früher getan haben obwohl wir heute als Erwachsene über viel mehr Fähigkeiten, Flexibilität, Wissen und Selbstbewusstsein verfügen sollten als früher.
Eltern-Ich-Zustand
Hier kopieren wir das Verhalten, Denken und Fühlen unserer Eltern oder anderer früherer Bezugspersonen. Wir erleben das ganz assoziiert und haben in diesem Zustand einen besonderen Hang das Verhalten anderer zu bewerten. Das kann auf eine sehr strenge kritische Art oder auf eine führsorgliche Weise erfolgen.
Erwachsenen-Ich-Zustand
In diesem Ego-State ist unser Verhalten, Denken und Fühlen eine direkte Reaktion auf das Hier und Jetzt. Wir sind in der Lage auf all unser Ressourcen und unsere Lebenserfahrung zurückzugreifen und somit eine der Gegenwartsverhältnisse entsprechend optimale Entscheidung zu treffen und auch entsprechend zu handeln.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.youtube.com/watch?v=O8_slLsAilw&list=PLWITKZyCu72_7vMrxNGLH-KMYEfzki43O&index=5
https://www.youtube.com/watch?v=O8_slLsAilw&list=PLWITKZyCu72_7vMrxNGLH-KMYEfzki43O&index=5https://www.youtube.com/watch?v=O8_slLsAilw&list=PLWITKZyCu72_7vMrxNGLH-KMYEfzki43O&index=5
https://www.youtube.com/watch?v=O8_slLsAilw&list=PLWITKZyCu72_7vMrxNGLH-KMYEfzki43O&index=5https://www.youtube.com/watch?v=O8_slLsAilw&list=PLWITKZyCu72_7vMrxNGLH-KMYEfzki43O&index=5
https://www.youtube.com/watch?v=80G7J4eF78c&index=1&list=PLndb0OZL7ARwWU12bSpCWW2NYlgtW4iix
https://www.youtube.com/watch?v=d9N9pdyqktE&index=2&list=PLndb0OZL7ARwWU12bSpCWW2NYlgtW4iix
https://www.youtube.com/watch?v=P18OnxedgAA&index=3&list=PLndb0OZL7ARwWU12bSpCWW2NYlgtW4iix
https://www.youtube.com/watch?v=xgFYAUa5OZQ
https://www.youtube.com/watch?v=1b2IAQaOLhg
https://www.youtube.com/watch?v=GAM3WGvg-9U
https://www.youtube.com/watch?v=PhKtYyBbUi8
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.zhi.at/online-vortrag.html
https://www.youtube.com/watch?v=9YN9wqfZ-u4
https://www.youtube.com/watch?v=e1_MPlPafyM
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Was kann Ihr Gesprächspartner besonders gut/besser als andere/besser als Sie?
- Wo engagierte er sich und brachte sich besonders ein?
- Wann überraschte er Sie durch sein Verhalten oder die erzielten Resultate positiv?
- Wofür sind Sie dankbar, wenn Sie an ihn denken?
FRAGETECHNIKEN:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLdJoVmtdzeKeL27NQvuBdTERGTRlVZ6H8
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.youtube.com/watch?v=WlMIrLFo7Qc
https://www.palverlag.de/adventskalender-online/2013/6.htm
https://www.youtube.com/watch?v=MO_n7_97edo
https://www.youtube.com/watch?v=xXtnZaoHJwU
https://www.youtube.com/watch?v=dvjPbxxmbUA
https://alexander-training.de/meta-programme-webinar
- Es wird immer jemanden geben, der besser ist oder mehr hat. Alle Vergleiche dieser Art sind letztlich sinnlos, führen zu mehr Stress und machen unglücklich.
- Lassen Sie sich nicht von polierten Oberflächen blenden: Geld und Erfolg sind keinesfalls Garanten dafür, dass der andere auch glücklicher wäre.
Ein Gedanke ist aktive Energie. Ein konzentrierter Gedanke ist konzentrierte Energie, mit einem weitaus höheren Wirkungsgrad. Dieser Gedanke - und somit wir - muss harmonisch und ausgeglichen sein, konstruktiv und kreativ. Er muss im Einklang mit der Vorwärtsbewegung des Großen Ganzen sein, d.h. Sender und Empfänger müssen auf der gleichen Frequenz schwingen, damit es zu einer Resonanz kommen kann, zu einer Verwirklichung im Außen.
http://mksstudienservice.de/hr-6-c671/
Da Energie Aufmerksamkeit folgt, ist es bei negativen oder nicht-wünschenswerten Denk- oder Verhaltensweisen besonders wichtig, dass wir ihnen nach unserem Bewusstwerden keine Aufmerksamkeit mehr schenken, sondern unseren Fokus auf das richten, von dem wir mehr haben wollen. Bedenke, dass wir dem Unterbewusstsein ein neues Muster aufprägen müssen, dass der flüchtige Gedanke oder die Idee zur Gewohnheit werden müssen, dann automatisch und dann zu "uns selbst". d.h. raus aus dem Kopf, raus aus den Gedanken und rein ins Unterbewusstsein, da, wo wir ihn haben wollen, damit das Unterbewusstsein sich ans Werk der Verwirklichung machen kann.
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-47-das-momentum-modell/
Solange wir noch über etwas nachdenken müssen, sind wir noch nicht dazu geworden, und solange das noch nicht stattgefunden hat, lässt auch die Verwirklichung im Außen auf sich warten. Das bedeutet, wir müssen üben, üben und nochmals üben, bis wir es perfekt beherrschen und somit "vergessen" können. Eine Aufgabe, die Zeit, Bewusstheit und Konzentration bedarf, an deren Ende aber all das steht, was wir uns im Leben wünschen.
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-e-mail-training/media/00-was-heisst-nlp.mp3
https://www.youtube.com/watch?v=p4C8ildN-5Y
https://online2meeting.de/seminar
https://www.youtube.com/watch?v=a29lFSkQYVY
https://www.youtube.com/watch?v=XvonE0hqfng
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.youtube.com/watch?v=plfSysNNMIw&t=2s&list=PLGCgMqosqSWRuuq4UMl53bxN9NiqSNkt4&index=1
Wärst du gerne berühmt? Und wenn ja: Auf welche Art und Weise?
Was würde für dich einen perfekten Tag ausmachen?
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bewahren Sie sich Ihre Autonomie: Nehmen Sie Ihren eigenen Standpunkt ein und geben Sie Ihrer Meinung einen Raum. Der Narzisst kann jeden mit seiner Präsenz und Macht erdrücken. Lassen Sie sich nicht zu irgendwelchen Handlungen oder Zugeständnissen hinreißen, sondern räumen Sie sich im Zweifel immer Bedenkzeit ein. Mit etwas Abstand gelingt es Ihnen besser, Ihr eigenes Urteil zu fällen, es mit Argumenten zu untermauern und standfest zu bleiben. In Gegenwart des Narzissten wird er Ihnen jede Meinung ausreden, die ihm nicht in den Kram passt. Den Anmaßungen und Unverschämtheiten des Narzissten müssen Sie ausweichen. Schwimmen Sie nicht mit dem Strom, wenn Sie es nicht für angemessen halten.
Zeigen Sie Ihre Grenzen auf: Im Umgang mit einem Narzissten müssen Sie Ihre Grenzen deutlich und unmissverständlich aufzeigen. Machen Sie klar, dass Sie nicht zu allem bereit sind. Dadurch werden Sie zwar seine Übergriffe und Ausschweifungen nicht verhindern, wohl aber reduzieren und ihn zu mehr Vorsicht anhalten. Werden Sie jedoch nicht barsch und unfreundlich, sondern bleiben Sie konsequent und verbindlich. So können Sie Angriffen auf Ihrer Person vorbeugen.
https://www.youtube.com/watch?v=9zJJuum6IuQ&list=PLndb0OZL7ARwWU12bSpCWW2NYlgtW4iix&index=4
https://www.youtube.com/watch?v=qvAD42G2iZ8&index=5&list=PLndb0OZL7ARwWU12bSpCWW2NYlgtW4iix
https://www.youtube.com/watch?v=G3yJZ4-_T5k&index=7&list=PLndb0OZL7ARwWU12bSpCWW2NYlgtW4iixhttps:
//www.youtube.com/watch?v=M_9InaXmCRI&index=13&list=PLndb0OZL7ARwWU12bSpCWW2NYlgtW4iix
https://www.youtube.com/watch?v=1moQdBaPYuI&index=14&list=PLndb0OZL7ARwWU12bSpCWW2NYlgtW4iix
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Worttilgung
du kannst hoffen……. / lässt los……./ gehst……./ empfindest……./ ist erfreulich…….ganz einfach……./ dieses Gefühl von……../ die angenehme Empfindung von……..
Vergleichstilgung (der Vergleich ist getilgt)…..es geht besser…../ leichter……./ mehr und mehr……./ es ist angenehmer……./ einfacher und schneller……/ immer tiefer……/ das Schönste……./ das Beste………
Modalworte (die Art und Weise der Einschätzung und Beurteilung ist getilgt)
offensichtlich……./ möglicherweise……../ erstaunlicherweise……./ erfreulicherweise…
du kannst dir erlauben……/ zu können…../ möglich sein ……./ darfst……/ kannst ……/ willst……./ es ist nicht notwendig……/ du bist in der Lage……/ fähig……/ musst nicht…../
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp/nlp-podcast.html
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-folge-1-einfuehrung/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-folge-2-wahrnehmung/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-folge-3-rapport/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-4-wahrnehmungskanaele/
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-5-physiologie/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-6-ankern/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-7-meta-modell-sprache/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-9-reframing-und-positives-denken/
https://www.youtube.com/watch?v=Pwbwizfud4s
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-10-das-milton-modell/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-11-die-zeitlinien-arbeit/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-12-weiterbildung-mit-nlp/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-14-nlp-aus-der-sicht-von-erfahrenen-nlplern/
https://www.youtube.com/watch?v=dJDDyySm3Ec
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verbesserung der auditiven Wahrnehmung
zu dritt: A,B und C, ca. 5-10 Minuten, dann Rollenwechsel
1. A hält die Augen geschlossen
2. B macht ein Geräusch (z.B. Fingerschnippen, Händeklatschen, etc.) und nennt dann seinen/ihren Namen
3. C kopiert das Geräusch von B möglichst genau und nennt seinen Namen.
4.Schritte 2) und 3) mehrmals wiederholen, bis A glaubt, die Unterschiede im Klang erkennen zu können.
5. B oder C macht das Geräusch, ohne den Namen zu nennen und A versucht zu identifizieren, wer es war.
6. B und C bemühen sich, ihre Geräusche so ähnlich wie möglich zu machen, bis entweder A aufgibt oder "gewonnen" hat und die kleinen Unterschiede sicher erkennt.
Selbst kleine Details, wie den Namen eines Haustiers oder eine Kindheitsangst solltest du dir merken und dann bei Gelegenheit im Gespräch fallen lassen.
https://www.youtube.com/watch?v=SmC7vsqFklo&list=PLSM6fwI58V8pTVz-izIqK2l0eS-vdJgLO&index=2
https://www.youtube.com/watch?v=29AWp0ODK5E&list=PLSM6fwI58V8pTVz-izIqK2l0eS-vdJgLO&index=3
https://www.youtube.com/watch?v=soSiu6b7z9k&list=PLSM6fwI58V8pTVz-izIqK2l0eS-vdJgLO&index=4
https://www.youtube.com/watch?v=dRrUUSkTjyo&list=PLSM6fwI58V8pTVz-izIqK2l0eS-vdJgLO&index=5
https://www.youtube.com/watch?v=QVnPc06pDbk&list=PLSM6fwI58V8pTVz-izIqK2l0eS-vdJgLO&index=6
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
merke dir Angewohnheiten und Vorlieben und zeige das bei Gelegenheit.
hier und da ein “Guten Morgen”, “Gute Nacht” oder “Wie geht’s?”
steck ihr/ihm beispielsweise einen Schokoriegel oder eine kleine Karte zu.
Nimm dir Zeit für deine besondere Person.
Zeig der Person, dass du ihre Meinung schätzt
sollte die Berührung sehr sanft und zart sein.
Berühre dein Gesicht oder streiche über deinen Arm oder deinen Bauch
Frag nach Familie, Freunden, Träumen, Interessen
pass auf, dass du niemals eine wirkliche Schwachstelle triffst.
Du kannst bei allen möglichen Dingen um Rat fragen, von Musikempfehlungen bis hin zu Hilfe bei existenziellen Krisen mit deinen Arbeitskollegen. Halte dabei eine gute Balance zwischen ernsten und weniger ernsten Themen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Plastische Beispiele suchen
Konzentrieren Sie sich bei der Ideenfindung für die Bausteine Ihrer nächsten Rede doch einmal auf einfache Beispiele aus Ihrer Alltagswelt und der Welt Ihrer Zuhörer. Je plastischer und alltagsnäher, desto besser.
Ideen ordnen
Ordnen Sie danach Ihre Ideen und Gedanken in einer Reihenfolge, die Ihnen und dem Publikum vertraut ist. Klassische Ordnung: Einleitung, Hauptteil, Schluss.
Die Einleitung besteht aus einer humorvollen und/oder selbsterlebten Geschichte.
Im Hauptteil entfalten, beweisen, belegen Sie Ihre Argumente. Achten Sie darauf, die einzelnen Argumente klar zu verknüpfen. Wählen Sie dazu eine der folgenden 4 Methoden:
4 Methoden für den Hauptteil
- Die „Dialog-Methode“: Das Frage/Antwort-Verfahren: „Was bedeutet eigentlich ’Mitarbeitermotivation‘? und, In erster Linie verstehe ich darunter...“
- Die „Erzählmethode“: Erst war dies, dann kam das, schließlich passierte jenes: „Als ich jung war, dachte ich immer ... Allmählich wurde mir klar, dass ... Es kam der entscheidende Tag, an dem ...“
- Die „3-Zeiten-Methode“: Früher – heute – morgen: „Bis gestern dachten wir alle, Heute wissen wir, dass ... Um im internationalen Wettbewerb überleben zu können, müssen wir künftig verstärkt ...“
- Die „Ingenieur-Methode“: Wie es ist – wie es sein soll – wie wir zum Ziel kommen: „Der Umsatz unseres Unternehmens betrug im abgelaufenen Geschäftsjahr ... Für das folgende Geschäftsjahr haben wir uns zum Ziel gesetzt ... Um dies zu erreichen, werden wir ...“
Der Redeschluss soll der bewegende Höhepunkt der Rede werden. Nehmen Sie „Bewegung“ ruhig wörtlich. Bei einer Überzeugungsrede gilt: Fordern Sie Ihre Zuhörer zum Handeln auf. Malen Sie sich bei der Vorbereitung konkrete Handlungen aus, die Sie sich von den Zuhörern wünschen.
Bei einer Motivationsrede gilt: Stärken Sie mit bewegenden Worten das Wir-Gefühl oder finden Sie die richtigen Worte, dass ein Ruck durch die Zuhörerschaft geht. Mit bewegenden Worten schließt auch der Trauerredner. Und dass auch Lachen die Menschen bewegt (schüttelt), weiß schließlich der Redner, der seine Rede mit einem humorvollen Höhepunkt beschließt, auf dass das Lachen in Klatschen /Beifall mündet.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-e-mail-training/media/21-milton-modell.mp3
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-e-mail-training/media/21-hypnose-5-4-3-2-1.mp3
https://www.youtube.com/watch?v=oEa3u-ALHug
https://www.youtube.com/watch?v=FSDVSHwWi68&list=PLWITKZyCu72_G-VHHZwLexGqjFnQGoGA3&index=1
https://www.youtube.com/watch?v=BqhJ1zOLj8Q&list=PLWITKZyCu72_G-VHHZwLexGqjFnQGoGA3&index=3
----------------------------------------------------------------------------------------
https://www.youtube.com/watch?v=-0ulKk7wIT4&list=PLSM6fwI58V8pTVz-izIqK2l0eS-vdJgLO&index=7
https://www.youtube.com/watch?v=PhKtYyBbUi8&list=PLSM6fwI58V8pTVz-izIqK2l0eS-vdJgLO&index=10
https://www.youtube.com/watch?v=vP24t9mPHiM&list=PLSM6fwI58V8pTVz-izIqK2l0eS-vdJgLO&index=11
https://www.youtube.com/watch?v=OyblG3XlepQ&list=PLSM6fwI58V8pTVz-izIqK2l0eS-vdJgLO&index=15
https://www.youtube.com/watch?v=3-o7BXokMWw&list=PLSM6fwI58V8pTVz-izIqK2l0eS-vdJgLO&index=16
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
A. Tilgungen
Dies sind Sätze, in denen Teile der Aussage vollständig fehlen. Ein Hörer wird diese Leerstelle mit etwas für ihn Relevanten füllen.
Worttilgung
du kannst hoffen……. / lässt los……./ gehst……./ empfindest……./ ist erfreulich…….ganz einfach……./ dieses Gefühl von……../ die angenehme Empfindung von……..
Vergleichstilgung (der Vergleich ist getilgt)…..es geht besser…../ leichter……./ mehr und mehr……./ es ist angenehmer……./ einfacher und schneller……/ immer tiefer……/ das Schönste……./ das Beste………
Modalworte (die Art und Weise der Einschätzung und Beurteilung ist getilgt)
offensichtlich……./ möglicherweise……../ erstaunlicherweise……./ erfreulicherweise…
du kannst dir erlauben……/ zu können…../ möglich sein ……./ darfst……/ kannst ……/ willst……./ es ist nicht notwendig……/ du bist in der Lage……/ fähig……/ musst nicht…../
https://alexanderhartmann.mykajabi.com/p/hp_hpmdozentgastonflorin_hoerbuch1
B. Generalisierungen
Unklarer Einzelbezug
wenige Menschen……/ die meisten Personen…../
alle…../ jeder…../ sämtliche……./ irgendeine…../ niemals……/ nirgends……/ kein…../ niemand……/ nichts……./ viele……/ immer wieder…../ immer……/ immer mehr…../ irgendetwas…../ es ist gut…../ das ist die richtige Art……./ es ist völlig leicht…../ dies sind Momente…../ eine bestimmte Empfindung…../ etwas in dir……/ bestimmte Dinge…../ es versteht sich von selbst……/ es ist völlig normal…..
Komplexe Äquivalenz (Phänomen A und B werden suggestiv vebunden)
dein ruhiger Atem zeigt dir an, dass deine Entspannung immer stärker wird……/ die Schwere in deinen Händen bedeutet, dass du jetzt völlig zur Ruhe kommen kannst /jeder Gedanke kann vorüberziehen, weil er im Moment unwichtig ist……../ jedes Ausatmen erleichtert dich ganz automatisch……./
Verbgeneralisierungen
wahrnehmen……/ erleben……/ lernen……/ geschehen lassen……/ erfahren…../ beginnen……/ erlauben……./ finden……../ bemerken……./ darauf achten……/ empfinden……./ mögen……./ versuchen……./ bekommen……./ zulassen……./ erkennen……/
https://www.youtube.com/watch?v=fRumQwp5a3w
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-e-mail-training/media/20-metamodell-ursache-und-wirkung.mp3
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-e-mail-training/media/20-metamodell-vorannahmen.mp3
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-e-mail-training/media/20-metamodell-nominalierungen.mp3
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.youtube.com/watch?v=y6exoGckQVA
1) Ursache-Wirkung:
Dabei werden zwei Dinge so in Zusammenhang gesetzt, dass man meint, dass eine sei die Ursache des anderen.
Beispielsatz: Deine Abwesenheit macht mich ganz krank.?
Frage: Wie genau bewirkt meine Abwesenheit, dass Du krank wirst??
Trainingssätze:
Die Videokamera schüchtert mich sehr ein.?
Deine Blicke töten mich!?
Ihr Lob treibt mir die Freudentränen in die Augen.?
2) Vorannahmen:
Damit der Satz einen Sinn ergibt, muss man eine nebenbei gemachte Aussage anerkennen.
Beispielsatz: Liebst Du mich denn nicht mehr??
Vorannahme: Er hat sie vorher geliebt.
Frage: Woher weißt Du, dass ich Dich jemals geliebt habe?? oder Wie kommst Du darauf, dass ....??
Trainingssätze:
Passt es Ihnen besser um 3.00 oder um 4.00 Uhr??,
Hast Du Dich wieder beruhigt??
Heute siehst Du ganz o.k. aus.?
3) Gedankenlesen:
Vorschnelle Interpretationen und ins Blaue gesagte Vermutungen können manchmal ganz schön nervend sein. Hinterfrage sie einfach!
Beispielsatz: Du bist nicht glücklich, ich weiß es einfach!?
Frage: Woher glaubst Du zu wissen, dass ich nicht glücklich bin??
Trainingssätze:
Du bist nicht sicher, was Du als nächstes machen sollst.?
Du überlegst Dir, ob Du mich küssen sollst oder nicht.?
Alles klar, jetzt bist Du wieder eingeschnappt.?
4) Verlorener Performativ:
Dabei ist der Urheber bzw. die ausführende Person verloren gegangen.
Beispielsatz: Das tut man einfach nicht!?
Frage: Wer ist man?? oder Wer hat das gesagt??
Trainingssätze:
Vor denen muss man sich in Acht nehmen.?
Man darf nicht zuviel riskieren.?
Man sollte sich lieber mit wenig im Leben begnügen.?
Man versetzt sich also in die "Ich"-Position und sieht die Situation nicht mehr aus der dritten Person. Beispiel-Situation: Joggen. Nicht "Die Sonne scheint auf Deinen Körper.", sondern "Du fühlst, wie deine Füße sich bewegen."
https://www.youtube.com/watch?v=XdpKEG34JUc&list=PLndb0OZL7ARwWU12bSpCWW2NYlgtW4iix&index=16
https://www.youtube.com/watch?v=Yppa2QdyphU&index=27&list=PLndb0OZL7ARwWU12bSpCWW2NYlgtW4iix
https://www.youtube.com/watch?v=Z9rWhQdR6jA&list=PLSM6fwI58V8pTM8dOx8S4P5fnwevjNndO&index=1
https://www.youtube.com/watch?v=3jf-HVKkmYU&list=PLSM6fwI58V8pTM8dOx8S4P5fnwevjNndO&index=3
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jetzt geht's ans Formulieren
Wenn Sie die Gedanken in konkrete Worte kleiden, achten Sie auf Worte und Sätze, die Ihrer normalen Sprechgewohnheit entsprechen. Reden Sie als Handwerksmeister nicht wie ein Professor. Und versuchen Sie nicht als Professor, wie ein Handwerksmeister zu reden. Aber reden Sie in einer Sprache, die Ihr Publikum versteht.
Bringen Sie die Dinge auf den Punkt. Kurze, prägnante Hauptsätze lassen sich leichter merken als weitschweifige Schachtelsätze. Und denken Sie daran: Plastische, bewegte Bilder sollten in den Köpfen der Zuhörer entstehen.
Nicht vom Manuskript ablesen
Wenn Sie nun meinen, alles, wie Sie es auf dem Papier formuliert haben, auch wortwörtlich vortragen zu müssen, sind Sie auf dem Holzweg. Die präzise Ausarbeitung des Manuskripts sollte Ihnen in der Regel nur helfen, Ideen zu finden, zu bündeln und bildhafte, saftige, kraftvolle Formulierungen zu finden.
Die beste Art der Präsentation (Darbietung) aber ist die freie Rede. Nutzen Sie Memotechniken (Erinnerungsstrategien), um sich den Redeaufbau und die wichtigsten Formulierungen einzuprägen. (Ausnahmen siehe unten.)
https://www.youtube.com/watch?v=JQlVAMn528I
Trainieren Sie
Wenn Sie Zeit haben, einen Probedurchlauf (oder gar 2 bis 3) für Ihre Rede zu machen: prima! Erst die Übung macht den Meister.
2 Zusatznutzen
- Durch das Wiederholen trainieren Sie gleichzeitig spielerisch Ihre natürliche Merkfähigkeit. Sie können sich durch das Erfolgserlebnis, Reden frei halten zu können, auch andere Dinge in Zukunft leichter merken (Telefonnummern, Namen, Einkaufslisten).
- Stehen Ihnen die Bausteine Ihrer Rede klar vor Augen, so ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es auch Ihren Zuhörern so geht. Das hat gleich 3 positive Konsequenzen. 1. Das Publikum folgt während der Rede aufmerksam Ihren Worten, weil es Sie versteht. 2. Es wird nach der Rede in Gesprächen auf Ihre Ausführungen eingehen, weil jeder sich – dank deutlicher Gliederung und Ausformulierung – an Ihre Ausführungen leicht erinnert. 3. Manch einer wird Sie noch anderntags zitieren, weil Ihre Rede klar gegliedert und von zustimmungsfähiger Sprache geprägt war.
https://www.youtube.com/watch?v=w8iu1G7135k
https://www.youtube.com/watch?v=i6fkxbMIhH8
https://www.youtube.com/playlist?list=PLCzJtifVmP5GoC_ndu_G93gzoNnW2ooW4
https://www.youtube.com/watch?v=spqASdMoaY8
https://www.mrmasterkey.com/kostenlose-downloads/podcasts/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-43-health-coach-ray-wilkins-im-interview/
https://www.youtube.com/watch?v=8Wcxy24rwcs&list=PLSM6fwI58V8pTM8dOx8S4P5fnwevjNndO&index=4
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-15-grenzenlose-energie-von-anthony-robbins/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-16-die-augenzugangshinweise/
https://www.youtube.com/watch?v=dJDDyySm3Ec
https://www.youtube.com/watch?v=M5SrE_nLZVU&list=PLSM6fwI58V8pTM8dOx8S4P5fnwevjNndO&index=5
https://www.youtube.com/watch?v=M9d8J_S8a-I&list=PLSM6fwI58V8pTM8dOx8S4P5fnwevjNndO&index=6
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-17-trainerinterview-mit-dirk-sprengler/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-18-was-ist-wichtig-im-leben/
https://www.mrmasterkey.com/archive/audios/MKS%20Skype%20Gruppenchat%2020%20Januar%202015.mp3
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-19-teilnehmerinterview-mit-carsten-sauter/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-20-die-geschichte-des-nlp/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-22-die-mentor-technik/
https://www.youtube.com/watch?v=3vyeeeI97xs&index=4&list=PLWITKZyCu72_G-VHHZwLexGqjFnQGoGA3
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-23-trainerinterview-mit-carlos-salgado/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-24-das-verhandlungsreframing/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-25-fritz-perls-und-nlp/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-26-glaubenssaetze-und-ihre-auswirkungen/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-27-werte-und-wertebestimmung/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-28-die-dilts-pyramide/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-e-mail-training/media/22-hypnose-selbsthypnose.mp3
https://www.landsiedel-seminare.de/sonstiges/dvd/graves-level.html
https://www.landsiedel-seminare.de/sonstiges/dvd/was-ist-nlp.html
https://www.landsiedel-seminare.de/sonstiges/dvd/nlp-in-gruppen.html
https://www.youtube.com/watch?v=AoKKHsRodys&list=PLSM6fwI58V8pTM8dOx8S4P5fnwevjNndO&index=9
https://www.youtube.com/watch?v=mIuakfebl9o&list=PLSM6fwI58V8pTM8dOx8S4P5fnwevjNndO&index=10
https://www.youtube.com/watch?v=JxX4nfK-nzI&list=PLSM6fwI58V8pTM8dOx8S4P5fnwevjNndO&index=12
In-Time und Out of Time
Der In-time-Typ lebt in seinen Erfahrungen. Er neigt dazu im Moment gefangen zu sein. Verspätungen und Unpünktlichkeit machen ihm wenig aus. Er ist spontan und kann einfach da sein.
Der out of time-Typ plant oft sein ganzes Leben im Voraus. Diese Menschen wissen genau, was sie wollen und erleben Zeit als geordnet, linear und in Folge. Gerne arbeiten Sie mit Zeitplanbüchern und ?systemen.
Wofür in deinem Leben bist du am dankbarsten?
Wann hast du das letzte Mal für dich selbst gesungen? Wann für jemand anderen?
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
https://www.youtube.com/watch?v=JmOz5DI0Lr0&list=PLWITKZyCu72_G-VHHZwLexGqjFnQGoGA3&index=5
https://www.youtube.com/watch?v=Lb9KkTapBf8&list=PLWITKZyCu72_G-VHHZwLexGqjFnQGoGA3&index=10
https://www.youtube.com/watch?v=NfzwK3wveWY
1. Erstens versuchen wir durch scharfe Beobachtung der äußeren Umstände unseres Lebens im Bezug zu unseren inneren Gefühlen zu erkennen, dass ständig Umstände als perfekte Spiegelung zu uns gezogen werden, damit wir innere Verspannungen und Blockaden erkennen – unsere Knöpfe werden gedrückt!
2. Akzeptiere völlig, was kommt. Versuche in keiner Weise, die Situation zu verweigern oder zu verleugnen. Unsere Gedanken und Gefühle geben uns wichtige Schlüssel für eine neue Entfaltung und Weise des Seins. Versuche in dieser Phase nicht, Gedanken und Gefühle zu unterdrücken oder zu ändern – das wäre wie das Entfernen von unschätzbarem Beweisen am „Tatort“ eines Verbrechens.
3. Frage dich: Warum fühle ich mich unwohl mit dem, was gerade jetzt passiert? Was kann ich nicht akzeptieren? Welches Ergebnis glaube ich aus dieser Situation zu benötigen? Gehe tief hinein und entdecke jeden möglichen Widerstand gegen den Moment. Wenn wir den Spiegel ständig nach innen wenden, wird sich der Widerstand entspannen.
4. Öffne dich neuen Aspekten deines Seins, die sich offenbaren wollen. Die Schöpfung dreht sich darum, das zu manifestieren, wer wir wirklich sind. Das ganze Universum unterstützt diesen einen einigenden Zweck. Schaue also in den Spiegel außerhalb, in die tiefen Aspekte des Seins, die zu dir zurückreflektiert werden … vielleicht ein Lächeln von jemandem im Angesicht von Not, oder die Hingabe eines „Heiligen“, das Vertrauen von jemandem in seiner Kraft. Was zieht dich an? Was inspiriert dich am meisten in diesem Moment? Nun suche diesen Aspekt des Seins in dir selbst.
5. Durch das Einstimmen auf den natürlichen Ausdruck des Seins, der uns im Äußeren inspiriert (im Moment), entfesseln diesen Aspekt in unserem Inneren. Verwende deine maximale Aufmerksamkeit darauf, die Fülle dieser authentischen Geschenke ganz auszudrücken. Dies ist die wahre schöpferische Kraft in unserem Leben, und wenn wir sie entfesseln, dann werden wir genau die richtige äußere Harmonie für diesen Sein kreieren. Das Leben wird sich magisch und wie ein Wunder anfühlen, als ob das ganze Universum für dich arbeiten würde – und das tut es tatsächlich!
https://landsiedel.edudip.com/mediabox/index/331492
https://www.flowfinder.de/verstand-2-0/
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
https://www.youtube.com/watch?v=nkDsesar5tk
https://www.youtube.com/watch?v=23KFohRTbP4
https://www.youtube.com/playlist?list=PLpn8Y5Wnr1TATYxBOkvHCeTXkSzHpBswD
MENSCHEN LESEN LERNEN:
https://www.youtube.com/watch?v=4gEHMgdUJRM
https://www.youtube.com/watch?v=lCOJ2jYaJVo
https://www.youtube.com/watch?v=-5gIFKEazB0&list=PLuPhpHrOZUWGBeIJ9XYAhWvcsto31gE10
„Ich werde in spätestens einer Woche die Lösung für mein Problem X finden.“
Nominalisierungen (sind Hauptworte, die sprachlich verwendet werden wie Gegenstände, an sich aber Prozesse darstellen. Der fehlende Prozess muss vom Zuhörer neu geschaffen werden. Die meisten Nominalisierungen gehören zum Reich der Werte und sind deshalb stark emotional besetzt. Um sie zu verstehen, muss ein Hörer bei sich selbst ein passendes Erleben herstellen, dadurch werden starke Zustände induziert).
Z.B.: Lernerfahrung…../ Fähigkeiten……./ Veränderung……/ Entscheidung……/ Lösung……./ Begegnung………/ Wahrnehmung……./ Einfühlung……./ Bedeutung……/ Interesse……/ Liebe/ …Frieden/…Freude/…/Glück/…Harmonie/…Freiheit…
Vorannahmen (unüberprüfte Abläufe werden stillschweigend für wahr oder gegeben gesetzt und wirken bei Nichthinterfragung stark tranceinduzierend).
so oder so wirst du……./ jetzt oder in einer Weile……./ alles wissen, was von Bedeutung sein kann……./ auch wenn du es noch nicht bemerkt hast……./ früher oder später……./ nachdem du……./ bevor du……/ während du……/
Gedankenlesen (Hierbei tut man so, als ob man über das innere Erleben des Hörers Bescheid weiß. Wenn die Formulierungen allgemein gehalten werden, so dass sie keinen Widerspruch zum Erleben erzeugen, steigern sie „magisch“ die Glaubwürdigkeit des Sprechers.)
vielleicht fragst du dich……./ das könnte dir gefallen……/ es könnte sein……/ irgendwie kannst du……/ ich bin sicher, dass du gleich……/ so ist es richtig für dich…../
du wirst bemerken……/ irgendwann kannst du……./ ein Teil von dir weiß genau……./ und ist es nicht so, dass……/
Ursache– Wirkung (2 nicht zwingend zusammmengehörige Einzelphänomene werden als sich bedingend dargestellt).
Dies hat zur Folge……/ das macht dich…../ fördert……/ vertieft……/ bewirkt…../ verändert…../ indem du……/ hilft dir dabei……./ lässt dich erkennen……/ fördert deine…../ je mehr, desto……/ weil du, kannst du……/ während du, beginnst du……/ indem du, wirst du……./
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
a) Hinterfrage Verallgemeinerungen wie z.B. nie, immer, keiner, jeder, alle.
Beispielsatz: Immer geht bei mir alles schief?.
Frage: Geht bei Dir wirklich alles schief? Gibt es gar nichts, was bei Dir nicht schief gelaufen ist? Gab es keine Situation, bei der Du etwas richtig gemacht hast?
Trainingssätze: Keiner liebt mich. Alle sind gegen mich. Immer blockiere ich mich selbst.
b) Hinterfrage Wörter wie "müssen", "sollen" und "dürfen".
Beispielssatz: Ich darf keine Schwäche zeigen.?
Frage: Was würde passieren, wenn Du doch einmal Schwäche zeigen würdest??
Trainingssätze: Ich muss endlich erwachsen werden.? Wir dürfen jetzt nicht nachgeben.? Du sollst den Tag nicht vor dem Abend loben.?
c) Vergleiche, bei denen nicht gesagt wird, worauf sich der Vergleich bezieht.
Beispielsatz: Er ist besser.? Frage: In welcher Hinsicht ist er besser??
Trainingssätze: Die vom anderen Team sind einfach die schnelleren.? Er hat einfach mehr.? Diese Aufgabe ist einfacher.?
Oder: „Spätestens heute Abend werde ich eine Lösung haben, um mein Problem X zu lösen“.
Wenn du morgen aufwachen könntest mit einer neuen Qualität oder Fähigkeit, was wäre das?
https://www.youtube.com/watch?v=dNuOFvL2gAA
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-e-mail-training/media/33-timeline-1-einfuehrung.mp3
https://www.youtube.com/watch?v=0iI8Bc5F22g&list=PL1PCA4mSueNtBtSVPm31iLSMuNiDxRdGJ
https://www.youtube.com/watch?v=O_tR8-ITTQo&list=PL1PCA4mSueNvPpFUboLjMT1lxckXw2Tiq
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.youtube.com/watch?v=dJDDyySm3Ec
https://www.youtube.com/watch?v=AG8pBhFHumQ&list=PL1PCA4mSueNsGV54sW0vVIoHC-V3ivbn1
https://www.youtube.com/watch?v=3uZn-NDvpWY&list=PL1PCA4mSueNvTG_mlHBUzwHhWnPJlqijo
https://www.youtube.com/watch?v=nLbQD1GmPHk
Gibt es etwas, von dem du schon lange träumst, es zu tun? Warum hast du es noch nicht getan?
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
https://smile2.adobeconnect.com/p1328yw7jcc/
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-e-mail-training/media/19-metamodell-ueberblick.mp3
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-e-mail-training/media/13-ankern-setzen.mp3
https://www.youtube.com/watch?v=p3XiqTBE0UU&list=PLSM6fwI58V8pTM8dOx8S4P5fnwevjNndO&index=16
https://www.youtube.com/watch?v=3lOVvXdCMt0&list=PLSM6fwI58V8pTM8dOx8S4P5fnwevjNndO&index=20
https://www.youtube.com/watch?v=Is9D46Lo6R0&list=PLSM6fwI58V8pTM8dOx8S4P5fnwevjNndO&index=21
https://www.youtube.com/watch?v=gbmVOqakcUQ
https://www.youtube.com/watch?v=k_WL2TtH25A
- Worauf führst Du das zurück?
- Aus welchen Gründen?
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Je selbstbewusster und autonomer Sie sind, umso besser können Sie die narzisstische Entwertung abwehren und sich selbst behaupten.
• Beziehungsstiftend wirkt die Spiegelung der Emotionen. „Mir scheint, Sie sind sehr gekränkt über mein Verhalten. Wie können wir uns verständigen?“ Sie geben dem anderen zu verstehen, dass Sie seine Gefühle ernst nehmen und signalisieren Kooperationsbereitschaft, lassen sich aber nicht einschüchtern.
• Stärken Sie das Selbstwertgefühl Ihres Gegenübers: „Wie Ihnen sicherlich auch schon aufgefallen ist, gibt es dort und dort ein Problem. Ich würde folgende Maßnahmen vorschlagen.“ Auf diese Weise vertreten Sie Ihre Meinung und betonen zugleich die Kompetenz des anderen.
• Holen Sie den narzisstischen Chef beziehungsweise Kollegen ins Boot, indem Sie ihm klar machen, dass er für die Zusammenarbeit unverzichtbar ist und Sie ihm nichts wegnehmen wollen.
• Finden Sie irgendetwas, das Ihnen am anderen gefällt, etwas, das Sie wertschätzen können.
• Kommunizieren Sie gewaltfrei statt Vorwürfe zu machen: Mir fällt auf, dass Sie mir auf meine Mails keine Antwort geben (Beobachtung). Das ärgert mich (Gefühl) und ich wüsste gerne, warum Sie das tun (Bedürfnis).
• Im schlimmsten Fall kündigen Sie, denn es kann krank machen, zu lange in einer entwertenden Situation zu bleiben. Sie haben es verdient, an einem Ort zu arbeiten, an dem man Sie und Ihre Leistung schätzt.
RETHORIK
https://www.youtube.com/watch?v=afOioWjL65A
https://www.youtube.com/playlist?list=PLRF7ZG6XeYr8D8zrTYLaP98EKd23pItwd
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp/nlp-podcast.html
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp/nlp-podcast.html
https://www.youtube.com/watch?v=xXtnZaoHJwU
- Gemeinsam Bilanz ziehen: Welche Eurer Träume haben sich erfüllt und welche noch nicht? Was wünscht Ihr Euch für Eure Beziehung?
- Gemeinsame Ziele formulieren: Was ist das Ziel Eurer Beziehung?
- Werte: Was ist Dir wichtig und was ist Deinem Partner wichtig? Gibt es in Eurer Wertehierarchie Punkte, die gut oder weniger gut zusammenpassen?
- Verliebe Dich neu in Deinen Partner: Erinnert Euch gemeinsam wieder daran, was Ihr gegenseitig an Euch liebt und findet einen Weg, Euch in Zukunft wieder mehr Wertschätzung entgegen zu bringen.
- Verwöhnabende: Nehmt Euch regelmäßig Zeit, um schöne Sachen gemeinsam zu unternehmen. Ihr könnt Euch bei der Planung dieser Abende abwechseln, sodass immer wieder neue Ideen aufkommen.
- Magische Tage: Erlaubt es Euch, ab und zu einen ganzen Tag nur Zeit für Eure Beziehung zu nehmen. Was könnt Ihr Neues gemeinsam erleben?
- Vergangenheitsreise: Geht gemeinsam an Orte, an denen Ihr schöne Momente erlebt habt. Vielleicht habt Ihr sogar Lust, diese schönen Momente nachzustellen?
- Sinneswahrnehmung: Nutzt alle Sinne und sprecht Euch gegenseitig auf allen Sinneskanälen an, um den Beziehungsalltag zu intensivieren.
- Anker: Erinnert Euch gemeinsam an schöne Momente und setzt Euch gegenseitig Anker.
- Gemeinsamkeiten: Gibt es ein gemeinsames Hobby oder könnt Ihr ein gemeinsames Hobby finden, das Euch beiden Spaß macht? Nehmt Euch in Zukunft Zeit, um den Fokus etwas mehr auf Gemeinsamkeiten zu richten.
- Bewahrt Euch Eure eigene Welt: Neben Eurer gemeinsamen Zeit solltet Ihr euch gegenseitig Raum für Euch selbst lassen.
- Selbstfokus und bedingungslose Liebe: Konzentriere Dich darauf, was Du selbst fühlst und versuche nicht, die Gefühle Deines Partners kontrollieren zu wollen. Versuche Deinen Partner bedingungslos zu lieben ohne eine Gegenleistung zu fordern.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Erste Hilfe
https://www.youtube.com/user/DRKKVSenftenberg/videos
https://www.youtube.com/watch?v=xRsvXaEhyEY&list=PLSM6fwI58V8pTM8dOx8S4P5fnwevjNndO&index=27
https://www.youtube.com/watch?v=7GtUSM1d4bk&list=PLSM6fwI58V8pTM8dOx8S4P5fnwevjNndO&index=37
https://www.youtube.com/watch?v=9059Cqp13PQ&list=PLSM6fwI58V8pTM8dOx8S4P5fnwevjNndO&index=40
https://www.youtube.com/watch?v=MXmHaidtC8w&list=PLSM6fwI58V8pAjzXf6oiKrqsa2gJ0guCr&index=1
1. Ein anderes Ergebnis:
Welches andere Ergebnis oder Problem könnte relevanter sein als das durch den Glaubenssatz zum Ausdruck gebrachte oder implizierte?
2. Veränderung der Rahmengröße:
Welcher längere (oder kürzere) Zeitrahmen, welche größere oder kleinere Zahl von Menschen oder welche umfassendere oder eingeschränktere Perspektive würde die Implikationen der Überzeugung zum Positiven hin verändern?
3. Realitätsstrategie
Welche kognitiven Wahrnehmungen der Welt waren zum Aufbau dieser Überzeugung notwendig? Wie müssten Sie die Welt wahrnehmen, damit diese Überzeugung als wahr erscheinen würde?
4. Chunking Up
Welche größeren Elemente oder Klassen werden durch die Überzeugung impliziert, die in einer facettenreicheren oder positiveren Beziehung zu ihr stehen als die in der Überzeugung selbst zum Ausdruck kommenden?
5. Chunking Down
Welche kleineren Elemente oder Chunks werden durch die Überzeugung impliziert, haben jedoch eine facettenreichere und positivere Beziehung zu ihr als die in dem Glaubenssatz zum Ausdruck kommenden?
Überlege Dir weitere einschränkenden Überzeugungen und hinterfrage diese mit Hilfe der fünf Muster von dieser Woche, und zusätzlich, wenn Du magst, mit den fünf Mustern der letzten Woche.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
https://www.youtube.com/watch?list=PLSNXS_LwFSWUisURZH7vieZMqyf1e0849&v=_wUtgq7z0Kk
https://www.youtube.com/watch?v=WlMIrLFo7Qc
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Kleiner Tipp: Fragen Sie Menschen, die Sie als Blender verdächtigen, doch einfach mal danach, über welche Dinge sie schon mal mit Promis geredet haben. Wenn Ihr Kalkül aufgeht, dann erhalten sie Stottern als Antwort, viele Ähs, viele Alsos und noch mehr Eigentlichs. Spätestens dann wissen Sie, dass Sie mit Ihrem Verdacht goldrichtig liegen.
JACK FRUCHT
https://www.youtube.com/watch?v=f0QlOM-YMO4&channel=UCh2w5NCL0AUAG2YgIS9brgQ
https://www.youtube.com/watch?v=MPXt5FmMg4I&channel=UCh2w5NCL0AUAG2YgIS9brgQ
https://www.youtube.com/watch?v=iAoLuOC0tx0&channel=UCh2w5NCL0AUAG2YgIS9brgQ
https://www.youtube.com/watch?v=tuBuORo_0-Y&channel=UCh2w5NCL0AUAG2YgIS9brgQ
https://www.youtube.com/watch?v=NfzwK3wveWY
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
SCHLAGFERTIGKEIT
https://www.youtube.com/watch?v=OIvnbLFE020&channel=UCNPalEVKSGp4Hxd88ja9AOw
https://www.youtube.com/watch?v=mUmJLOwOflc&channel=UCNPalEVKSGp4Hxd88ja9AOw
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Gute Nachrichten
Stellen Sie sich vor, wie der Kollege in eine schwierige und prekäre Lage gerät. Malen Sie sich aus, wie ihn alle auslachen und seine Argumente zerpflücken. Alternativ können Sie auch auf ein Blatt Papier eine Fratze malen, die diesen Kollegen darstellt. Streichen Sie diese Fratze durch. Setzen Sie ihr Hörner auf. Geben Sie ihr Vampirzähne. Zerreißen Sie schließlich das Blatt Papier in tausend Stücke, Wenn Sie wollen, können Sie bevor Sie es zerreißen, auch erst noch eine Weile auf ihm herumtrampeln.
https://www.youtube.com/user/gutenachrichtenTV
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-e-mail-training/media/16-identitaet.mp3
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-e-mail-training/media/15-reframing-geschichte-vom-bauern.mp3
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-e-mail-training/media/14-reframing-einfuehrung.mp3
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-e-mail-training/media/12-anker-uebung.mp3
- Wenn du zum Beispiel jemand auf der Straße bitten möchtest, eine Petition zu unterschreiben, dann kannst du ihn zuerst darum bitten, dir zu helfen, deinen Schuh zuzubinden, da du dir den Rücken verstaucht hast und dich nicht bücken kannst. Das wird eine Beziehung zu der Person herstellen und es weniger wahrscheinlich machen, dass er es ablehnt, wenn du ihn bittest, die Petition zu unterschreiben.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Die vierte Alternative ist etwas ungewöhnlich, benötigt Überwindung, besitzt aber enorme Durchschlagskraft: Provozieren Sie ein Ablenkungsmanöver. Vergießen Sie beispielsweise aus Versehen Kaffee auf dem Konferenztisch, lassen Sie den Löffel oder die Akten laut unter den Tisch fallen oder versuchen Sie auf einer Konferenz oder beim Empfang den Kellner zu kontaktieren, Motto: "Einen Moment bitte, ich brauche jetzt etwas zu trinken - Sie auch?" Hauptsache, es scheppert laut, lenkt ab und zieht die volle Aufmerksamkeit auf das Malheur.
Selbstliebe
https://www.youtube.com/watch?v=VTUEbO27UjY&channel=UC4K3WKmkXhWH3dxpKPocFMw
https://www.youtube.com/watch?v=-Cs6py7Alj8&channel=UC4K3WKmkXhWH3dxpKPocFMw
https://www.youtube.com/watch?v=1DyNxrV8bA0&channel=UC4K3WKmkXhWH3dxpKPocFMw
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
a) Nimm Dir Deine Wohnung vor. Welche Gegenstände und Möbel stehen da herum? Was verbindest Du mit ihnen? Unterstützen Dich die Erinnerungen oder sabotieren sie Deine guten Gefühle?
b) Denke einmal an Worte. Was verbindest Du mit den Worten: Erfolg, Liebe, Geld, Niederlage? Was verbindest Du mit Deinem Namen? Auch Worte oder der eigene Name können zu mächtigen Ankern werden.
c) Orte: Gibt es bestimmte Plätze auf diesem Planeten, an denen Du Dich anders fühlst, z.B. in einem bestimmten Urlaubsgebiet oder in einer bestimmten Stadt oder in einem bestimmten Land usw. Ich zum Beispiel liebe den Plattensee in Ungarn, denn dort habe ich mich zum ersten Mal so richtig verliebt, das ist Jahre her, aber für immer in meinem Unbewussten gespeichert.
d) Menschen: Welches Gefühl hast Du, wenn Du bestimmten Menschen gegenüber trittst? Mache Dir bewusst, was zu diesem Gefühl geführt hat. Vielleicht eine Begegnung in der Vergangenheit oder auch nur die Ähnlichkeit mit einem anderen Menschen, mit dem Du schlechte Erfahrungen gemacht hast oder etwas völlig anderes.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Kreativität
https://www.youtube.com/watch?v=bv16azw2MVo&t=32s&channel=UCigjdfdnYJ863QMfJFS2xeg
https://www.youtube.com/watch?v=vtc1VKXvRQU&t=5s&channel=UCQxaeFIuMTFWzFG9-3JcD_A
https://www.youtube.com/watch?v=AihU6ySF5vw&t=4s&channel=UCbhPacLl7Lgis7-OinWVOew
https://www.youtube.com/watch?v=oyo_oGUEH-I&t=5s&channel=UCg6SxprmBBGhUhFTHFLoKMg
https://www.youtube.com/watch?v=M1tRuvAIBtc&t=6s&channel=UCGcheBSVngQt09ubb0BZyJw
https://www.youtube.com/watch?v=541bA4htpXw&t=3s&channel=UCFOGIrrWJ_HTObJxzLAjAVA
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
TESTE DICH
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
LERNE PRAKTISCHE PSYCHOLOGIE
https://www.youtube.com/channel/UCklyYKmjs7cQfBKmUqoZmhg/videos
https://www.youtube.com/user/PsychologiederSchule/videos
- Du könntest zum Beispiel zu einem Freund sagen: “Weißt du, als ich dein Auto gefahren habe, hab ich das schrecklichste Geräusch gehört und war sicher, dass der Motor stirbt. Aber dann habe ich erkannt, dass es nur aus dem Radio kam – ist das nicht lustig?“ Mach eine Pause und warte, bis sich dein Freund erholt hat, bevor du sagst: “Was mich daran erinnert – macht es dir etwas aus, mir dein Auto noch einmal für das Wochenende zu borgen?“
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Mit Kindern lernen
https://www.youtube.com/playlist?list=PLcr_ASFIV70WM12Bmk0D_q-w2iuuKULTQ
https://www.youtube.com/watch?v=w4vYHscoFHQ
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Die Frage nach Hilfe
Fälschlicherweise wird die Frage nach Hilfe oft mit Schwäche oder Unwissenheit gleichgesetzt. Dabei ist es völlig legitim, bei einem Problem die Meinung und den Ratschlag einer anderen Person einzuholen. So können neue Ansichten gewonnen und neue Fähigkeiten erworben werden. Schämen Sie sich also nicht dafür, Ihre Kollegen bei einem Problem um Hilfe zu bitten. Lernen Sie stattdessen daraus.
Tatsächlich ist es sogar ein Zeichen von Größe, sich selbst und anderen einzugestehen, dass man alleine mit einer Situation überfragt ist. Es erfordert sowohl Selbstreflexion als auch Selbstbewusstsein, jemand anderen um Hilfe zu bitten.Die Frage nach Feedback
Wer sich verbessern möchte, muss sich vorher immer auch mit den bisherigen Fehlern beschäftigen. Fragen Sie deshalb bei Ihrem Vorgesetzten, Kunden oder auch bei Kollegen, mit denen Sie zusammenarbeiten, nach Feedback zu Ihrer Arbeit. Nutzen Sie die gewonnenen Informationen, um noch bessere Leistungen zu bringen.
Oft unterschätzt wird auch das Feedback im privaten Bereich. Sprechen Sie Freunde oder Ihre Familie auf Entscheidungen oder Handlungen an, bei denen Sie sich unsicher sind. Fragen Sie nach, wie andere sich in Ihrer Situation verhalten hätten. Das stärkt nicht nur die Beziehung zueinander, sondern bringt oft auch überraschende neue Einsichten.Die Frage nach dem Grund
Gerade in der Projektarbeit fällt es vielen Beteiligten schwer, den Zusammenhang zwischen Ihrer Aufgabe und dem Gesamtbild zu erkennen. Anstatt eine Aufgabe nur hinzunehmen und auszuführen, sollte man stets fragen, welchen Zweck diese erfüllt. Wer den Grund für eine Aufgabe nachvollziehen kann, ist motivierter, erzielt bessere Ergebnisse und empfiehlt sich durch seine Qualifikationen auch für höhere Positionen.
http://www.gedankenpower.com/sv/bt-teil2-selbstwert/
„Ich weiß, dass mein Vater sehr hohe Anforderungen an mich stellt, wenn es um meinen Job geht. Aber sein Vater war genauso. Er weiß einfach nicht, wie er mir vertrauen soll, dass ich schon die richtigen Entscheidungen treffen werde. Das hat nichts mit mir zu tun.“
https://www.youtube.com/watch?v=n89_PpSRxmM&channel=UCZJmx1DVs3_8Cjm8IZOZySQ
https://www.youtube.com/watch?v=AziaR2lh6hs&channel=UCZJmx1DVs3_8Cjm8IZOZySQ
https://www.youtube.com/watch?v=JAd8E0OmrGE&channel=UCeuwxONLHElGTVWBfjQnWDA
https://www.youtube.com/watch?v=_zbf7bw8uO8&channel=UCeuwxONLHElGTVWBfjQnWDA
https://www.youtube.com/watch?v=m4TH_UhvIVk&channel=UCeuwxONLHElGTVWBfjQnWDA
Unvermeidbare Telefongespräche kannst du kurz und knapp abfertigen.
https://www.youtube.com/watch?v=hziB36yhMuA&channel=UCRH-C3LkcrXpP2qfDC69GUw
https://www.youtube.com/watch?v=IM1S4UQBoXM&t=338s&channel=UCRH-C3LkcrXpP2qfDC69GUw
https://www.youtube.com/watch?v=8krKSgKxKOg&channel=UCwCbzlaB5-FqCRM66UTJyxg
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://berufungerleben.com/die6essenzenvideo32fd7z6o9kjg/
https://www.youtube.com/watch?v=dJDDyySm3Ec
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.youtube.com/watch?v=oNaT6BK8opY&feature=youtu.be&t=60
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonstiges:
NLP
https://www.youtube.com/watch?v=tI2ADixw0nQ
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.youtube.com/channel/UCRq8LLGxVxX30w1gp-9lBvA/videos
https://www.youtube.com/channel/UCvlcZjorvrNXaAW1etvJpWw/videos
Finde Deine Zeitlinie: Schnellelizitation
Frage Dich: Wenn die Vergangenheit ein Punkt im Raum wäre, wo wäre sie dann für Dich? Wenn die Zukunft ein Punkt im Raum wäre, wo wäre sie dann? Wenn Du die Richtung der Vergangenheit und der Zukunft gefunden hast, dann verbinde beide miteinander. Wo ist die Gegenwart? Geht die Linie durch Dich hindurch (in time) oder verläuft sie ausserhalb von Dir (through time, out of time)? Verlass Dich dabei einfach auf Dein Gefühl. Es gibt kein Richtig und kein Falsch.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ziele
http://www.erfolgintuitiv.de/Zielnavigator-Replay-1
http://profi-mentaltraining.de/selbstmotivation/
https://www.youtube.com/watch?v=WgT5p5xefhw
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NLP
https://www.youtube.com/channel/UCRq8LLGxVxX30w1gp-9lBvA/videos
https://www.youtube.com/playlist?list=PLkzFoep_MsGgTjVecXzYRGZ9hwU916UdV
http://www.landsiedel-seminare.de/nlp/nlp-podcast.html
http://www.landsiedel-seminare.de/nlp-aktion-001.html
http://www.landsiedel-seminare.de/moodle/wbt/
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp/nlp-podcast.html
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://itunes.apple.com/de/podcast/nlp-podcast-landsiedel-nlp/id1141841379?mt=2
http://www.erfolgintuitiv.de/Zielnavigator-Replay-1
https://wi160.infusionsoft.com/app/linkClick/9199/20ce3726555cfc17/590287/c5532a2550eaadbb
https://www.kikidan.com/news/mehr-lob-authentische-komplimente.html
https://www.youtube.com/watch?v=gT-1AUWyTto
http://www.flowfinder.de/interessant-wirken/
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.youtube.com/results?search_query=flow+finder
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.youtube.com/channel/UCRq8LLGxVxX30w1gp-9lBvA
https://www.youtube.com/watch?v=wX8KX0puM1w
https://www.youtube.com/channel/UCRq8LLGxVxX30w1gp-9lBvA
https://app.webinarjam.net/live/1092/553e72e7b8/0/Eg62079927KQ
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.youtube.com/watch?v=1rGOXuuUKRY&channel=UCQ6mzfQ-pf-Vqp0alOP9hdQ
https://www.youtube.com/watch?v=Dhahuzoi2es&channel=UCQ6mzfQ-pf-Vqp0alOP9hdQ
https://www.youtube.com/watch?v=m6RAcVLQQ-0&channel=UCQ6mzfQ-pf-Vqp0alOP9hdQ
https://www.youtube.com/watch?v=lfcK-FrPtFs&channel=UCQ6mzfQ-pf-Vqp0alOP9hdQ
https://www.youtube.com/watch?v=fRumQwp5a3w
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
1. Fragen für den Einstieg Lenkung der Energie
a) Was kann ich für Sie tun? (Implikat: Ich tue für Sie)
b) Was möchten Sie für sich tun? (Implikat: Sie tun)
c) Worum geht es? (Fokus auf der Sache)
d) Was ist Ihr Problem? (Problemfokus auf der Person)
e) Was ist Ihr Ziel für heute? (Kleiner Zielfokus)
f) Was möchten Sie erreichen? (Großer Zielfokus)
g) Was möchten Sie gerne verändern? (Der Klient will/kann etwas verändern)
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-blog/nlp-podcast-94-12-beziehungstipps-zum-valentinstag/
2. Offene Fragen (W-Fragen wie z.B. unter 1.)
Können nicht mit Ja oder Nein beantwortet werden, sondern motivieren den Antwortenden zu umfassenden Äußerungen (Exploration). Sie sind geeignet den therapeutischen Rapport herzustellen (Zuwendungsaspekt und Öffnung).
3. Geschlossene Fragen (Ja / Nein-Fragen)
Sie legt den Antwortenden auf eine Aussage / Entscheidung fest. Sie können den Kommunikationsfluß ins Stocken bringen und dienen nicht der Exploration.
„Haben Sie das Gespräch mit X geführt?“
„Werden Sie diese Erkenntnis in Zukunft nutzen?“
4. Fragen der klärenden Wiederholung (Paraphrase)
Sichern besprochene Inhalte ab. Führen zu Ja-Antworten.
„Habe ich Sie richtig verstanden, dass…?“ „Aha, Sie denken also,…?“
5. Fragen, die hin zum Detail (hin zur Person) führen
Klären bei zu starker Verallgemeinerung den persönlichen Bezug.
„Und was bedeutet dieses Problem der Firma für Sie ganz persönlich?“
„Welche Details sind Ihnen besonders wichtig?“
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Lerne Prakgtische Psychologie
https://www.youtube.com/results?search_query=lerne+praktische+psychologie
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.youtube.com/watch?v=xQcb4RCe6Wk&list=PLSM6fwI58V8pAjzXf6oiKrqsa2gJ0guCr&index=4
https://www.youtube.com/watch?v=-rMoK5y4cyc&list=PLSM6fwI58V8pAjzXf6oiKrqsa2gJ0guCr&index=12
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://www.gedankenpower.com/sv/bt-teil3-umfeld/
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
- Bewegung hält geistig fit: Kinder, die sich regelmäßig bewegen, schneiden bei Intelligenztests deutlich besser ab als Bewegungsmuffel. Durch Bewegung wird auch bei uns Großen das Gehirn besser durchblutet und effektiver mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt. Das fördert ganz automatisch die Konzentration und die individuelle Aufmerksamkeitsspanne.
- Besser lernen durch Bewegung: Körperliche Aktivität unterstützt, beschleunigt und erleichtert das Lernen und sorgt dafür, dass einmal Gelerntes besser abgespeichert wird. Wer über eine gute körperliche Koordinationsfähigkeit verfügt, dem fällt es nicht nur leichter, sich zu konzentrieren, er lernt auch Sprachen oder Mathe schneller.
- Sport aktiviert Botenstoffe: Bewegung führt zur Produktion neuer Nervenzellen und regt die Produktion von konzentrationssteigernden Nervenbotenstoffen wie Serotonin an.
https://hypnose-experte.de/mitglieder/profi-hypnose-kit/generalisierungen/
https://www.youtube.com/watch?v=aoDo04-zeco&channel=UCX-qHXkGBMZoY8se0v4CWNg
http://www.erfolgintuitiv.de/Die-Programmierung-Ihres-Unterbewusstseins-Kurs-Teil-1-5841tef259
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
https://www.youtube.com/watch?v=mSUykKLfCyQ&channel=UCvwNJEbOE1y7Qg6UZ-nrp3g
https://www.youtube.com/watch?v=dJDDyySm3Ec
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
6. Fragen, die in den Überblick (weg von der Person) führen
Klären bei zu starkem Detailbezug die notwendigen Hintergründe.
„Was bedeuten Ihre Schwierigkeiten für die ganze Abteilung?“
„Wie sieht der größere Zusammenhang aus?“
7. Fragen, die Ressourcen / Lösungen aktivieren
Wirken stützend und distanzierend bei zu starkem Problemfokus.
„Welche Fähigkeiten sind jetzt gefragt?“ „Wer/was könnte Ihnen helfen?“
„Was würde XY an Ihrer Stelle tun?“
„Haben Sie ein ähnliches Problem schon mal gelöst?“ „Wie genau ……..?“
8. Fragen, die ins Problem führen
Wirken problemverstärkend. Können stark belastende Gefühle bezüglich der eigenen Vergangenheit / Zukunft auslösen.
„Was war das Schlimmste an…..?“ „Warum haben Sie….?“
„Welche Befürchtungen….? „Wie könnte im schlimmsten Falle….?“
9. Fragen, die vergangenheitsbezogen sind
Dienen zur Exploration bei der Anamnese sowie Klärung von Ursachenzuschreibungen.
„Wie genau ist damals….?“ „Welche Ursache führte….?“
„Wann trat X zum ersten mal auf? „Wer hat damals……..?“
10. Fragen, die zielorientiert und zukunftsbezogen sind
Verlagern den Blick von der Vergangenheit auf die Zukunft und setzen Handlungsoptionen frei.
„Wie könnten Sie in Zukunft anders mit X umgehen?“
„Wie können Sie die Erfahrungen aus der Vergangenheit in Zukunft nutzen?“
11. Hier-und-Jetzt-Fragen (Gegenwartsorientiert)
Dienen als Unterbrecher gegenüber zu starkem Problembezug
„Wie geht es Ihnen gerade, während Sie mir das erzählen?“
„Inwieweit hat X eine Auswirkung auf den Moment, gerade jetzt?“
12. Fragen, die emotionale Wertung abfragen
Sollten unter dem Aspekt der Problemverstärkung / Ressourceverstärkung angewandt werden.
„Wie fühlen Sie sich bei dem Gedanken an…?“
„Welche Gefühle verbinden Sie mit der Erinnerung von …..?“
13. Ökologie-Fragen (zirkuläre Fragen)
Sollen Auswirkungen auf das eigene Teilpersönlichkeiten sowie das externe soziale Umfeld explorieren.
„Wie wird sich diese Veränderung auf Ihre anderen Interessen, bzw. die Gesamtheit Ihrer Person auswirken?“
„Was sagt Ihr(e) Frau/Mann/Familie/Chef zu dieser Veränderung?“
„Wer ist noch betroffen, wenn……?“
14. Fragen zum Perspektivenwechsel (Reframing, Paradoxien)
Sollen neue Bedeutungszuschreibungen ermöglichen.
https://www.youtube.com/watch?v=fRumQwp5a3w
https://www.youtube.com/watch?v=xuqk2IYloaQ
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
KOMMUNIKATION
PSYCHOLOGIE LERNEN
https://www.youtube.com/user/PsychologiederSchule/videos
https://www.mrmasterkey.com/kostenlose-downloads/podcasts/
https://www.youtube.com/watch?v=Usde9dPc4Fk
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MAGISCHER KOMMUNIKATIONSSTIL
https://www.youtube.com/watch?v=_THn7gh1Vlg&channel=UCCQkfwq-zZgYCmEnnyvQYlQ
https://www.youtube.com/watch?v=by3Py88ehAY&channel=UCfvzq4rZWjlOQDsHItEg8KQ
https://www.youtube.com/watch?v=6xvfV81gS1c&channel=UCqFccwdgmRa9sdGANiitySw
Einfache Verbinder
Und…./ auch……/ während……./ vorher……/ nachher…../ aber……./ sobald……./ bevor……/ nachdem……./ weil……./ seit……/gleich…../in einer Weile….
https://www.youtube.com/watch?v=TNEV8u7xgsY
https://www.youtube.com/watch?v=fA6BB3DgjwM&channel=UC4X4SnzlO-WrqAWJ3V9-FqA
https://www.youtube.com/watch?v=aoDo04-zeco&channel=UCX-qHXkGBMZoY8se0v4CWNg
https://www.youtube.com/watch?v=fzfqNa2wQ1Y&channel=UCfvzq4rZWjlOQDsHItEg8KQ
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
INTERESSANT FRAGEN STELLEN:
https://www.youtube.com/watch?v=IsPqG1o2xM0&channel=UCqz_rSquwoHJJSYMPZuPUIA
- Sudokus ausfüllen
- Kreuzworträtsel lösen
- Wörter rückwärts aussprechen
- eine Fremdsprache lernen
- „Ich packe meinen Koffer“ spielen
- das Alphabet rückwärts aufsagen
- Schritte beim Spazierengehen zählen
- während des Einkaufens die Preise im Kopf zusammenrechnen
- „Stadt, Land, Fluss“ spielen
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Freundschaften/Flirten/Menschn kennen lernen
https://www.youtube.com/watch?v=qCesqqYoFm8
https://www.youtube.com/watch?v=odtZYhVdu18&t=197s
https://www.youtube.com/watch?v=K1Ru59FcQ-w
https://www.youtube.com/watch?v=sPd13XPszJA
https://www.youtube.com/watch?v=xWQz_vkt71w
https://www.youtube.com/watch?v=bCSva0-nUMY
https://www.youtube.com/watch?v=AiluhdjQ6kA
https://www.youtube.com/watch?v=J3rkAVUYrsM
https://www.youtube.com/watch?v=n_3RNQ3q1Us
https://www.youtube.com/watch?v=ZZ-DZF8F-cg
https://www.youtube.com/watch?v=5kdwAyEEToc
Lass dir von niemandem sagen, wie du mit deinem eigenen Geld umzugehen hast, es sei denn du bezahlst ihn genau dafür. In einer Ehe sollten beide Partner gleichberechtigt entscheiden, wofür Geld ausgegeben wird, und alles sollte verhandelbar sein.
https://www.youtube.com/watch?v=E6X8MtfN2o4
https://www.youtube.com/watch?v=HamoO0V18ic
https://www.youtube.com/watch?v=voDXzNe9aP0
https://www.youtube.com/watch?v=lzFF7f7Z9C8
https://www.youtube.com/watch?v=gz_X7km9j8Y
https://www.youtube.com/watch?v=RcTW2sZx17o
„Wir haben uns doch schon mehrfach darüber unterhalten.
https://www.youtube.com/watch?v=xmVvbGIUvxQ&index=5&list=PLyKf9Yko2_iyx8MaAUUyTigLimd9-nEtV
https://www.youtube.com/watch?v=bOw0EOfhKe4&index=6&list=PLyKf9Yko2_iyx8MaAUUyTigLimd9-nEtV
https://www.youtube.com/watch?v=_yx1cJmYhxI
Wenn du unbedingt reagieren musst, dann antworte in Phrasen, die dich zu nichts verpflichten: „Ich weiß noch nicht. Ich muss noch darüber nachdenken.“
https://www.youtube.com/watch?v=DE7Vj5eS8Dw&list=PLdCrOkWDZog_M3YOs31c6nvs7iBoGjM6q&index=1
https://www.youtube.com/watch?v=kmGN_yZjpEc&list=PLdCrOkWDZog_M3YOs31c6nvs7iBoGjM6q&index=7
Was war dein größter Misserfolg, und das Learning daraus?
Das ist zwar keine super positive Frage, doch auch über Erfahrungen und dem Feedback daraus zu sprechen verbindet und kann sehr interessant sein.
12) Was wolltest du als Kind werden?
Wenn Ich mit Dir eine enge Freundschaft schließen würde, was müsste Ich dann unbedingt von Dir wissen?
17) Teile mit Deinem Gegenüber einen peinlichen Moment in Deinem Leben.
https://www.youtube.com/watch?v=H30LHawaPvE&channel=UCXTTZIvh1UAlf0kv6XHvOtg
https://www.youtube.com/watch?v=FKMrzN0RAmc&channel=UCVIxVulM57517y9gRfHw45g
https://www.youtube.com/watch?v=O1If1mMWzzE&channel=UCtyU6E_Cbpd0k7Anta-ut5Q
https://www.youtube.com/watch?v=08DuAUEBi6E&channel=UCqz_rSquwoHJJSYMPZuPUIA
https://www.youtube.com/watch?v=GoMsMBR6UNY&channel=UCFCQ4btMtoUPZsYgqEL5cMQ
https://www.youtube.com/watch?v=QrWhuBA20KE&channel=UC83I74a4f-9SlEFUSuTA1qQ
https://www.youtube.com/watch?v=QrWhuBA20KE&channel=UC83I74a4f-9SlEFUSuTA1qQ
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Podcasts
https://s3.eu-central-1.amazonaws.com/sb-paket/3+Impulse.mp3
http://quantenresonanz.de/aufzeichnung-webinar-loa/
https://kosys.de/erfolgskongress-2/#Aufzeichnung
https://www.youtube.com/watch?v=VMn6I87sDeM&feature=youtu.be
https://www.youtube.com/watch?v=GSwHD4DokpY&feature=youtu.be
http://quantenresonanz.de/gesetz-der-anziehung-webinar/
http://live.hypnose-revolution.de/
http://www.erfolgintuitiv.de/Energie-Formel-Webinar-Replay
http://www.erfolgintuitiv.de/Zielnavigator-Replay-1
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
FLIRTEN//Komunikation
https://www.youtube.com/watch?v=EDdyjqoqhO8&channel=UCLTdfksxIA0DEku6UPLpMKA
https://www.youtube.com/watch?v=JAGdD1GJF_E&channel=UCLTdfksxIA0DEku6UPLpMKA
https://www.youtube.com/watch?v=-HhD1Fw57X8&t=633s&channel=UCLTdfksxIA0DEku6UPLpMKA
https://www.youtube.com/watch?v=3GxFCwS296A&channel=UCLTdfksxIA0DEku6UPLpMKA
https://www.youtube.com/watch?v=mowWgf_Er5o&channel=UCLTdfksxIA0DEku6UPLpMKA
https://www.youtube.com/watch?v=O8pXC3v5usE&channel=UCLTdfksxIA0DEku6UPLpMKA
https://www.youtube.com/watch?v=KQU-y4BgFd0&channel=UCLTdfksxIA0DEku6UPLpMKA
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.youtube.com/watch?v=hS6MM3NuKxQ&channel=UCLTdfksxIA0DEku6UPLpMKA
https://www.youtube.com/watch?v=0LglX7OuWcA&channel=UCLTdfksxIA0DEku6UPLpMKA
https://www.youtube.com/watch?v=jjjKhqRZYeo&t=653s&channel=UCqz_rSquwoHJJSYMPZuPUIA
https://www.youtube.com/watch?v=vEkqT9I4ZBo&channel=UCqz_rSquwoHJJSYMPZuPUIA
https://www.youtube.com/watch?v=adV3Oe4j5lk&t=556s&channel=UCqz_rSquwoHJJSYMPZuPUIA
https://www.youtube.com/watch?v=g4TTAFvqo7Q&channel=UCqz_rSquwoHJJSYMPZuPUIA
https://www.youtube.com/watch?v=PsN6CRV9tjY&t=328s&channel=UCqz_rSquwoHJJSYMPZuPUIA
https://www.youtube.com/watch?v=IsPqG1o2xM0&t=406s&channel=UCqz_rSquwoHJJSYMPZuPUIA
https://www.youtube.com/watch?v=13o5ikk_an4&t=504s&channel=UCqz_rSquwoHJJSYMPZuPUIA
https://www.youtube.com/watch?v=Hi0hm_7azrs&channel=UCqz_rSquwoHJJSYMPZuPUIA
https://www.youtube.com/watch?v=MUmLeYAZmQ0&channel=UCqz_rSquwoHJJSYMPZuPUIA
https://www.youtube.com/watch?v=Gp_guouWdjc&t=205s&channel=UCqz_rSquwoHJJSYMPZuPUIA
https://www.youtube.com/watch?v=1wJEbQ7upOA&channel=UCnrsFEWCT3IHHc_J8YsVDAw
https://www.youtube.com/watch?v=TNEV8u7xgsY
1. Kontakt halten
Man muss sich nicht regelmäßig treffen. Im Gegenteil, das führt häufig sogar zu einem Verpflichtungsgefühl, das auf der einen oder anderen Seite als unangenehm empfunden wird. Heute ist es einfach, trotz Abstand/Entfernung in Kontakt zu bleiben. Zwischendurch eine liebe WhatsApp-Nachricht, eine kurze SMS, eine E-Mail, ein Telefongespräch – all das stabilisiert die Freundschaft.
» Hier eine Sammlung mit über 70 Freundschaftssprüchen
2. Da sein, wenn man gebraucht wird
Und genau das ist es, was eine wahre Freundschaft ausmacht. Man ist füreinander da. Wohl jeder kommt mal in eine schwierige Situation in seinem Leben, in der man Unterstützung braucht oder einfach nur das Wissen, dass jemand anderes für einen da ist. Aber nicht nur in schwierigen Phasen ist eine Freundschaft besonders wertvoll. Auch schöne Momente möchte man teilen, denn dieses Teilen erhöht den „Geschmack“ der Freude.
3. Geben (nicht nur nehmen)
Eine ausgeglichene Beziehung basiert unter anderem auf dem Gleichgewicht von Geben und Nehmen. Wenn das Pendel nur in eine Richtung ausschlägt, kann das schnell zu einem Konflikt führen. Wird in einer Freundschaft eine „Partei“ aufgrund ihrer Gutwilligkeit häufig bewusst ausgenutzt, dann ist es für den „Ausnutzer“ eher eine Zweckgemeinschaft als eine Freundschaft.
4. Ehrlich sein
Freundschaft basiert auf Ehrlichkeit. Wenn man nicht ehrlich ist, schwindet das Vertrauen. Und wenn mal das Vertrauen dahin ist, wird sich die Freundschaft auch auflösen.
5. Den anderen in seiner Art akzeptieren
Wer versucht, einen Freund zu ändern, wird sehr schnell auf Widerstand und Distanzierung stoßen. Wer will sich schon von anderen ändern lassen. Änderungen müssen von einem persönlich ausgehen.
6. Verlässlich sein
Eine gute Freundschaft basiert auch auf Verlässlichkeit. Man weiß, dass man auf den anderen zählen kann. Das Einhalten von Vereinbarungen sollte zur Selbstverständlichkeit gehören.
7. Gemeinschaftserlebnisse forcieren
Gemeinsam Erlebtes stärkt die Verbundenheit. Ob es nun ein gemeinsamer Ausflug, ein gemeinsam besuchtes Konzert ist – all das fördert die Freundschaft.
https://www.mrmasterkey.com/archive/audios/MKS%20Skype%20Gruppenchat%2020%20Januar%202015.mp3
8. Fehler verzeihen
Jeder macht Fehler. Diese muss man sich gegenseitig auch zugestehen, verzeihen können. Es kann schon passieren, dass einem in der Emotion ein falsches Wort herausrutscht. Wer verzeihen kann, zeigt Größe.
9. Wichtige Tage nicht vergessen
Und mit wichtigen Tagen meine ich solche wie Geburtstag oder ein anderes Jubiläum. Jeder freut sich – auch wenn es vielleicht nur insgeheim ist – über eine Gratulation. Ob das nun ein Anruf oder eine SMS ist, spielt eine untergeordnete Rolle. Eine Gratulation vermittelt dem anderen, dass man an ihn gedacht hat. Das ist somit auch ein Zeichen der Wertschätzung.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.youtube.com/watch?v=4geP6OJZKGI
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.youtube.com/watch?v=PhKtYyBbUi8
https://www.youtube.com/watch?v=tInQNwQOfiY&channel=UCnrsFEWCT3IHHc_J8YsVDAw
https://www.youtube.com/watch?v=CLoaeAHUZuE&channel=UCnrsFEWCT3IHHc_J8YsVDAw
https://www.youtube.com/watch?v=iZ8werS7sAE&channel=UCHyiHJvAjKpgpsdD9kNUSsQ
https://www.youtube.com/watch?v=4eyMHHiHFF0&channel=UCHyiHJvAjKpgpsdD9kNUSsQ
https://www.youtube.com/watch?v=UoQd4MirEqA&channel=UCqz_rSquwoHJJSYMPZuPUIA
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------___________________________________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
https://www.youtube.com/watch?v=MbzZ2-7hzCY
https://www.youtube.com/watch?v=G5pTWthV9Es&feature=youtu.be
KREATIVITÄT
https://www.youtube.com/watch?v=gOC-RpOng4Y&channel=UCbguyMCLEFR2nGiHUsm4mWg
https://www.youtube.com/watch?v=bv16azw2MVo&channel=UCigjdfdnYJ863QMfJFS2xeg
https://www.youtube.com/watch?v=sfEzxeTu59Y&channel=UCEPvz71tE3kbJziN43xnbQA
https://www.youtube.com/watch?v=mqPMduxo2DY&channel=UC-zK3cJdazy01AKTu8g_amg
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
- ÜCKEN-Meditation basiert grundsätzlich auf dem Christentum, indem sie beinhaltet, den Anfang des Vater Unsers zu wiederholen, um den Geist zu beruhigen, und sich dann in eine Hindu-Form des Singens namens Japa begibt, die eine Art der körperlichen Vibration produziert, die sich an die Vibrationen der Welt um dich herum bindet.
- Jeden Tag 15 Minuten lang eine Meditation im LÜCKEN-Stil zu machen, kann dir oftmals helfen, dein Denken besser zu kontrollieren. Es ist außerdem eine wunderbare Art, dich wieder mit Energie zu füllen, indem sie dir erlaubt, dich ohne die Ablenkungen der Welt um dich herum auf die innere Funktion deiner Seele zu konzentrieren.
- Falls du dich gestresst fühlst und in einer Situation bist, in der du nicht meditieren kannst, leere einfach nur deinen Kopf und atme eine Weile tief durch.
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
GESLLCHAFTSKRITIK
https://www.youtube.com/watch?v=ZtxTn0gWkms&channel=UCd47Fg-WeLIIT9KFWKsP1OA
https://www.youtube.com/watch?v=XXIfCZ5Pf5Y&channel=UCCOEpxcb4n0NqGBsJRfCOyw
https://www.youtube.com/channel/UCCOEpxcb4n0NqGBsJRfCOyw
https://www.youtube.com/channel/UCd47Fg-WeLIIT9KFWKsP1OA/videos
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
DRK KREISVERBAND LAUSITZ
https://www.youtube.com/user/DRKKVSenftenberg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
SCHLAGFERTIGKEIT
https://www.youtube.com/watch?v=daZvyzCPPBk&list=PLDE08DB6669DFD3AD&index=1
https://www.youtube.com/watch?v=RCTxl8RxAiw&list=PLDE08DB6669DFD3AD&index=2
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
GEHIRNFORCHUNG
https://www.youtube.com/watch?v=sfEzxeTu59Y&channel=UCEPvz71tE3kbJziN43xnbQA
https://www.youtube.com/watch?v=KvSi7XtTENQ&channel=UCQ8nK5G-eQ90MG69NsPV8Jg
https://www.youtube.com/watch?v=bv16azw2MVo&channel=UCigjdfdnYJ863QMfJFS2xeg
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
PSYCHOLOGIE
https://www.youtube.com/channel/UCYlpMl8sk46MKU9P7XgJpGw
https://www.youtube.com/watch?v=x7V3FZZjJEU&t=1238s&channel=UC1IZTZKF61OjlFDTAOBzCmw
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
SELBSTVERTEIDIGUNG
https://www.youtube.com/user/dawey1981
https://www.youtube.com/user/TheFlyingKev
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
EGOIMUS//ALTRUISMUS
https://www.youtube.com/watch?v=2qgkmrYNm_c
https://www.youtube.com/watch?v=-_LnlKXwsbE&channel=UCF2ceWYvsCBt7--Rr_aVWBw
https://www.youtube.com/watch?v=WY4ZHvuGwbc&channel=UClmP5n_XNh7vbCYbIeTXkzw
https://www.youtube.com/watch?v=pLmQTm4S4mg&channel=UCHSeYleOexFWXMZHpEsRgxQ
https://www.youtube.com/watch?v=0SR7ZOA1IOM&channel=UCF1CBDtQCOgremV9K5aIqaQ
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
SELBSTIRONIE//SCHLAGFERTIGKEIT
https://www.youtube.com/results?search_query=selbstironie
https://www.youtube.com/watch?v=WuUOrnPe1QQ&channel=UCjw0Jy8o0j_cACrOq0sZJ-Q
https://www.youtube.com/watch?v=Pm2REj1ZVNw&channel=UCIwUKwOJCCqsjPO0JiG8wpg
https://www.youtube.com/watch?v=OBTNJm2HiCg&channel=UC5KkY_AA-vWJEL6l46LIs7A
https://www.youtube.com/watch?v=9_WY5i1-i9s&channel=UC9jpHYy6atIxzTJqQ31_kuQ
https://www.youtube.com/watch?v=q6Guds3u6TU&channel=UCwxXeI17qVD0Ng4N-H7Do1w
https://www.youtube.com/watch?v=qUKN1LapjC8&channel=UCcC0AngJA-9eyJmfL0Pw2ZQ
https://www.youtube.com/watch?v=bz2Qt5YGTMk&channel=UCJG7JaXKOSjkRPESfd7slog
https://www.youtube.com/watch?v=HIxKECIQetI&channel=UCFvZ27v2aBrlAmiuCmg1DIw
https://www.youtube.com/watch?v=iIzuSffztT4&channel=UCFvZ27v2aBrlAmiuCmg1DIw
https://www.youtube.com/watch?v=PBsDwvHtq8w&channel=UCX_ZrE3niu1ZvFgRb4e2hQA
https://www.youtube.com/watch?v=14UCDVmjeAg&channel=UCjSQtAVfy4H5vr0vCsPc7Kw
https://www.youtube.com/watch?v=jzzvuVttNIk&channel=UCGwUW7_1v2JHDq8hIX3SqDw
https://www.youtube.com/user/BusinessRhetorik/videos
https://www.youtube.com/watch?v=zcEII2VRaSs
https://www.youtube.com/watch?v=xYTzG8trAgk
https://www.youtube.com/watch?v=77Ds3tI6V74
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MADE MY DAY
https://www.youtube.com/watch?v=Y62ngLh1wC8&channel=UCczKrLf-GTXBo1ThoiILP0A
https://www.youtube.com/watch?v=BjSTs6ZzHy0&channel=UCczKrLf-GTXBo1ThoiILP0A
https://www.youtube.com/watch?v=mchiswhOFMM&channel=UCczKrLf-GTXBo1ThoiILP0A
https://www.youtube.com/watch?v=tSRP6lCTDmM
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.youtube.com/watch?v=DaBT9YP64fA&channel=UCaaChU33w-Q8v1Af0AH9LSw
https://www.youtube.com/watch?v=ktXTY7JFneQ&channel=UCaaChU33w-Q8v1Af0AH9LSw
https://www.youtube.com/watch?v=m19me2cE4u8&channel=UCaaChU33w-Q8v1Af0AH9LSw
https://www.youtube.com/watch?v=MZKePth6r-g&channel=UCaaChU33w-Q8v1Af0AH9LSw
https://www.youtube.com/watch?v=HcOsiSLjC6g&channel=UCaaChU33w-Q8v1Af0AH9LSw
https://www.youtube.com/watch?v=8-UiN8PBIAM&channel=UCaaChU33w-Q8v1Af0AH9LSw
https://www.youtube.com/watch?v=1GfWQYjhRrI&channel=UCaaChU33w-Q8v1Af0AH9LSw
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.youtube.com/watch?v=qQ3hkgajNsM
https://www.youtube.com/watch?v=CbEoAVYtPuE&channel=UCaaChU33w-Q8v1Af0AH9LSw
https://www.youtube.com/watch?v=rqufIrEwP4o&channel=UCaaChU33w-Q8v1Af0AH9LSw
https://www.youtube.com/watch?v=tlHW-X_Y1oQ&channel=UCaaChU33w-Q8v1Af0AH9LSw
https://www.youtube.com/watch?v=_Y5EiF5q4uY&channel=UCaaChU33w-Q8v1Af0AH9LSw
https://www.youtube.com/watch?v=3S0fCcXqNGw&channel=UCaaChU33w-Q8v1Af0AH9LSw
https://www.youtube.com/watch?v=3S0fCcXqNGw&channel=UCaaChU33w-Q8v1Af0AH9LSw
https://www.youtube.com/watch?v=UImMdkPXzLU&channel=UCaaChU33w-Q8v1Af0AH9LSw
https://www.youtube.com/watch?v=t7HEFRkaS_w&channel=UCaaChU33w-Q8v1Af0AH9LSw
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
HUMOR
https://www.youtube.com/watch?v=ANak509iCl4&list=PLj9JLcynHDZ6Ymoz8GEWy0U9RDtRM4P_2&channel=UC9HEPECE8cTL3sbewp5njNQ (LUSTIGE WITZE)
https://www.youtube.com/watch?v=ytHDut4mFIo&channel=UC2AnkjPy95aL0X-q9MPm2-Q
https://www.youtube.com/watch?v=luk8x1szxrE&channel=UC9D0jkzBC6vsGY4ocrSFTVw
https://www.youtube.com/watch?v=eEa5CnLLPNw&channel=UCCnzRF5mtf2yclRNdivJ0BQ
https://www.youtube.com/watch?v=fiT1aK3Ux7w&channel=UC4K40pBy_wF7GWxXLRbrDHQ
https://www.youtube.com/watch?v=NP78J1y7lYs&channel=UCPwZpBogvE87ioPnPjHziQA
https://www.youtube.com/watch?v=M-yrUTeKh0g&channel=UCfvzq4rZWjlOQDsHItEg8KQ
https://www.youtube.com/watch?v=1QYorlGTSNs&channel=UCfvzq4rZWjlOQDsHItEg8KQ
https://www.youtube.com/watch?v=od61JgUtbUk&channel=UCnrsFEWCT3IHHc_J8YsVDAw
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.youtube.com/watch?v=YLp-xVqyrXA
Sechs Teilnehmer
werden als optimale Anzahl für die Methode empfohlen. In den meisten Abteilungen und gerade bei größeren Projekten ist dies ohne Probleme umsetzbar, da ohnehin verschiedene Mitarbeiter gemeinsam jeweils unterschiedliche Aspekte und Teilaufgaben bearbeiten.
Drei Ideen
bringt jeder Teilnehmer zu Beginn auf das vor ihm liegende Papier. Diese sollten sich natürlich voneinander unterscheiden und die Fragestellung oder das Problem aus möglichst verschiedenen Perspektiven angehen.
Fünf Mal
werden die Zettel weitergereicht, bis jeder Teilnehmer einmal jede Ideenliste vor sich liegen hatte.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
GEWALTFREIE KOMMUNIKATION
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.youtube.com/watch?v=qQ3hkgajNsM
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.youtube.com/playlist?list=PL4XqNxB4iGlm9Wb-wEyWR_Zfu7M8Slq3Y
https://www.youtube.com/watch?v=-HhD1Fw57X8&channel=UCLTdfksxIA0DEku6UPLpMKA
https://www.youtube.com/watch?v=3mKQK4y2D4c&channel=UCh2w5NCL0AUAG2YgIS9brgQ
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wozu?
Wenn etwas schief läuft, sind die meisten schnell bei der Analyse und fragen: Warum? Produktiver und zukunftsorientierter ist aber, seinen Blick nach vorne zu richten, nicht sich selbst in den Mittelpunkt des Geschehenen zu stellen, und nach dem Zweck zu fragen. So jemand fragt nicht nach dem Warum, sondern: Wozu?
Wie?
Wer etwas will, findet Wege; wer etwas nicht will, findet Gründe. Kritiker neigen dazu, den advocatus diaboli zu spielen. Klar, wer erst einmal dagegen ist, muss nicht beweisen, dass es dennoch geht. Hätten Leonardo da Vinci, Thomas Edison oder die Gebrüder Wright so gedacht, würden wir heute nicht fliegen, im Dunkeln sitzen und wären um viele Kunstwerke ärmer. Kurz: Entweder Sie sind Teil der Lösung – oder Sie sind Teil des Problems.
Warum nicht?
Für die meisten Menschen stellen Neuerungen eine Bedrohung dar, weil sie mit Traditionen brechen, lieb gewonnene Gewohnheiten hinterfragen. Betroffene fragen dann: Was soll das bringen? Weshalb sollen wir das ändern? Sie sehen die Dinge und fragen: Warum denn? Wer aber eine Vision hat, kreativer werden und etwas bewegen will, fragt: Warum nicht?
ENTSCHLEUNIGUNG
https://www.youtube.com/watch?v=bEBuPUo3YBc&channel=UCy4_zQ59zmS7zO4Dc6vbT_w
https://www.youtube.com/watch?v=MHxZ5MQXqsA&t=326s&channel=UCuOHgyDQsxkRR5fyXRb2fgg
https://www.youtube.com/watch?v=qQ3hkgajNsM
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.youtube.com/watch?v=q2VlMWBfdUY&channel=UCEOY_Dx5aXopPwm5VwqL5HQ
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
- Wessen … Idee war es, es einmal auf diese Art zu probieren?
- Wer … hatte Sie bezüglich X am aufschlussreichsten informiert?
- Wen … findest Du sympathisch?
- Wem … kannst Du vertrauen?
- Wie viele … bekannte Leute sind Ihnen in der Außenabteilung begegnet? Ähnlich: Wievielmal/Wie oft … in der Woche gehst Du einkaufen?
- Wie lange … waren Sie bei Ihrem vorherigen Arbeitgeber beschäftigt?
- Wie weit … willst Du gehen?
- Wie … stellen Sie sich Ihre Tätigkeit vor?
- Welche … Ideen und Wünsche haben Sie?
- Was … wollen Sie erreichen?
- Wann … können Sie starten?
- Weshalb/Wessenthalben/Wieso/Warum/Weswegen/Wessentwegen (Frage nach der/dem Begründung/Motiv/Absicht/Zweck) … haben Sie Ihren Arbeitsplatz verlassen?
- Wieso/Warum (Frage nach der Ursache/dem Grund) … entsteht bei Reibung Wärme?
- Um wessentwillen … regeln Sie diese Angelegenheit?
- Wozu/Wofür (Frage nach dem Zweck/der Intention) … sind Sie eine Stunde früher als üblich gekommen?
- Wofür (Frage nach der Präferenz/Begünstigung) … interessieren Sie sich? oder auch: … haben Sie sich bezüglich Ihres Urlaubs entschieden?
- Wofür (Frage nach der Bedeutung) … hältst Du mich? oder auch: … steht dieses Wort im Deutschen?
- Woran … erfreust Du Dich?
- Wobei … fühlst Du Dich unwohl?
- Womit … kann ich Dir behilflich sein?
- Wo … warst Du in den Ferien?
- Wohin … wollten Sie denn gehen, bevor ich Sie aufhielt?
- Woher … stammt diese Melodie?
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
CHRISTLICHE VIDEOS:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLw91v-pJTbpJf3w7761gZQxyqQe2g_sIS
https://www.youtube.com/user/heinz04711/videos
https://www.youtube.com/watch?v=yg46urxJkU0&channel=UCnD9ZNHN5e5bIq521YVeArQ
https://www.youtube.com/watch?v=-KP6MyKGoZ4&channel=UCSHhHjTBqRMpcKMmRCZrXNw
https://www.youtube.com/watch?v=UvHDrA--VVg&channel=UCJrPq2D6P9AscWlvJc_dXkQ
https://www.youtube.com/watch?v=08frAPDyrQ4&channel=UCJrPq2D6P9AscWlvJc_dXkQ
https://www.youtube.com/watch?v=fIfXlHWa8N0&channel=UCJrPq2D6P9AscWlvJc_dXkQ
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
- Worin … unterscheiden sich die Angebote?
- Woraus … besteht dieses Produkt denn?
- Worein/Wohinein … willst du greifen?
- Wohinaus … läuft das ganze Prozedere?
- Worüber … möchtest Du mit Deinem Chef reden?
- Worunter … habe ich zu suchen, wenn ich den Eintrag finden möchte?
- Worauf … hast Du gesetzt?
- Wogegen … würdest Du am ehesten protestieren?
- Worum … genau handelt es sich bei dem Stellenangebot?
- Wozwischen … genau kannst Du Dich denn nicht entscheiden?
- Woherum … müssten wir richtigerweise gehen?
- Woentlang … kann ich noch risikofrei segeln?
- Wonach … gelüstet es Dich?
- Wodurch … hast Du von meiner Anwesenheit erfahren?
- Wovon … kann man anständig leben?
- Wovor … hast Du am meisten Skrupel?
- Wohinter … stehst du?
- Wohinauf … wollen wir klettern?
- Wohinunter … sollen wir fahren?
- Inwiefern … haben Sie sich neulich von X bestätigt gefühlt?
- Inwieweit … konnten Sie sich mit Ihrer vorigen Arbeit identifizieren?
- https://www.flowfinder.de/verstand-2-0/
- https://landsiedel.edudip.com/mediabox/index/331492
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
KREATIVITÄT
https://www.youtube.com/watch?v=bv16azw2MVo&channel=UCigjdfdnYJ863QMfJFS2xeg
https://www.youtube.com/watch?v=vtc1VKXvRQU&channel=UCQxaeFIuMTFWzFG9-3JcD_A
https://www.youtube.com/watch?v=AihU6ySF5vw&channel=UCbhPacLl7Lgis7-OinWVOew
https://www.youtube.com/watch?v=oyo_oGUEH-I&channel=UCg6SxprmBBGhUhFTHFLoKMg
- Finde heraus, was die Person möchte, und versuche dann, es ihr zu geben. Wenn deine Freundin ein Auge auf den neuen Typen in der Schule geworfen hat, dann versprich ihr, dass du versuchen wirst seine Nummer zu bekommen, wenn sie macht, was du willst.
- Mach es nicht zu offensichtlich, dass du bestichst. Lass es einfach so erscheinen, dass du im Gegenzug wirklich etwas Nettes für die Person machen möchtest.
https://www.youtube.com/watch?v=M1tRuvAIBtc&channel=UCGcheBSVngQt09ubb0BZyJw
https://www.youtube.com/watch?v=541bA4htpXw&channel=UCFOGIrrWJ_HTObJxzLAjAVA
https://www.youtube.com/watch?v=s3hboK9CtHk&channel=UCUux49RkE_vIjYZFQ-n51vg
https://www.mrmasterkey.com/kostenlose-downloads/podcasts/
- Stelle dich dumm. Sage: “Ich weiß einfach nicht, was ich falsch mache.“ Lass es so klingen als wärst du wirklich ratlos, warum die Dinge nie für dich funktionieren.
- Sag: “Es ist in Ordnung – ich bin es gewohnt.“ Mach der Person Schuldgefühle, als wärst du von Leuten umgeben, die dir niemals helfen würden.
- Sei mitleiderregend. Wenn dein Freund dich nicht quer durch die Stadt fahren möchte, sage: “Es ist in Ordnung – ich laufe einfach. Ich kann das Training gebrauchen.“
https://www.youtube.com/watch?v=jCwOgQ7KLyY&channel=UCrt6X6pXNRl5rRxaKbzCrvw
https://www.youtube.com/watch?v=Rn4hZg_5fOM&channel=UCmg4RUtmGURvUA6XZ9cO3-g
https://www.youtube.com/watch?v=inzlBqInPLs&channel=UCGcheBSVngQt09ubb0BZyJw
https://www.youtube.com/watch?v=f-6u4uzBDJ0&channel=UCigjdfdnYJ863QMfJFS2xeg
https://www.youtube.com/watch?v=j2jN5hCsUFE&channel=UCKxPFZz8a04qhXCQAXgkefg
- Handle als wäre das, was du willst, die einzig logische Sache, die zu tun ist. Gib der Person das Gefühl, dass es lächerlich ist, es nicht auf deine Weise zu sehen, ohne es zu sagen.
https://www.youtube.com/watch?v=0tLzM2oJSvE&channel=UCADp7JXCY9KoTMKeGJDxXsA
https://www.youtube.com/watch?v=dQgpffGKBSE&channel=UCQC8kVKKf_gg5_fYkOQYyYg
https://www.youtube.com/watch?v=LnlcWlWZJ84&channel=UCCzH779SuLzeuNu34t0sN3w
Erinnere deinen Freund daran, was für ein großartiger Freund du bist. Sei vorbereitet, mit Beispielen von Zeiten aufwarten, wenn du erstaunliche Dinge zum Wohle der Freundschaft getan hast.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
RETHORIK
https://www.youtube.com/playlist?list=PLRF7ZG6XeYr8D8zrTYLaP98EKd23pItwd
https://www.youtube.com/watch?v=qQ3hkgajNsM
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Erste Hilfe
https://www.youtube.com/user/DRKKVSenftenberg/videos
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
SCHLAGFERTIGKEIT
https://www.youtube.com/watch?v=OIvnbLFE020&channel=UCNPalEVKSGp4Hxd88ja9AOw
https://www.youtube.com/watch?v=mUmJLOwOflc&channel=UCNPalEVKSGp4Hxd88ja9AOw
- Wenn du zum Beispiel möchtest, dass dein Mitarbeiter die nächsten Tage früher kommt, dann sage nur: “Würde es dir etwas ausmachen, das neue Projekt anzuführen? Du musst nur zwei Stunden eher zur Arbeit kommen für die nächsten paar Monate.“ Wenn dein Mitarbeiter den Kopf schüttelt, dann sage einfach: “Oh, in Ordnung. Aber würde es dir etwas ausmachen, morgen früh etwas eher zu kommen, um mir zu helfen, diesen Bericht fertig zu stellen?“ Er wird nach der ersten Anforderung viel empfänglicher sein.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Personenraten
zu dritt: A, B und C, ca. 10 Minuten, dann Rollenwechsel
1. A denkt etwa 45 Sekunden lang an eine Person, die er/sie gern mag (=Person X). B hilft A, eine möglichst lebhafte, klare Erinnerung an sie/ihn zu bekommen. B und C kalibrieren z.B. auf Atmung, Gesichtsausdruck, Hautfarbe, etc (=Physiologie).
2. A denkt etwa 45 Sekunden lang an eine Person, die er/sie nicht gern mag (=Person Y). B hilft A, eine möglichst lebhafte, klare Erinnerung an sie/ihn zu bekommen. B und C kalibrieren z.B. auf Atmung, Gesichtsausdruck, Hautfarbe, etc (=Physiologie).
3. B stellt A folgende Fragen, die A dadurch beantwortet, dass er/sie an die betreffende Person denkt, ohne etwas zu sagen. B und C lesen nun an der Physiologie ab, ob es sich um Person X oder Y handelt.
Welche Person hat mehr Temperament?
Welche Person hat dunklere Haare?
Welche Person ist größer/älter/schwerer/schöner?
Welche Person wohnt weiter entfernt?
Welche Person hast Du zuletzt gesehen?
Welche Person hat das größere Auto?
Welche Person .... ? B und C stellen solange diese Fragen, bis beide die nonverbale Antwort des A sicher erkennen können. Solltet Ihr dabei völlig falsch liegen, so geht zurück zu den Schritten 1) und 2) und kalibriert neu.
LERNE PRAKTISCHE PSYCHOLOGIE
https://www.youtube.com/channel/UCklyYKmjs7cQfBKmUqoZmhg/videos
https://www.youtube.com/user/PsychologiederSchule/videos
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Mit Kindern lernen
https://www.youtube.com/playlist?list=PLcr_ASFIV70WM12Bmk0D_q-w2iuuKULTQ
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
RELIGION
JESUS ZITATE
https://www.youtube.com/watch?v=HuQ2hpx18go&channel=UC-tPehaatzjpuLtGv7cCZig
https://www.youtube.com/watch?v=J_olrXIHyZo&channel=UC-tPehaatzjpuLtGv7cCZig
https://www.youtube.com/watch?v=2pVr2B8tv70&channel=UC-tPehaatzjpuLtGv7cCZig
https://www.youtube.com/watch?v=QtkVMAufizs&channel=UCmTA7UvEAmOklbOXcl6vmdg
https://www.youtube.com/watch?v=KUUDZ3pwjYQ&channel=UC8mreYjyd-Zp9YpyvQMYIkg
https://www.youtube.com/watch?v=OQZECnkegvY&channel=UC8mreYjyd-Zp9YpyvQMYIkg
https://www.youtube.com/watch?v=ihCh0acCFIY&channel=UC8mreYjyd-Zp9YpyvQMYIkg
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.youtube.com/watch?v=mu6lrNc5LbU
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.youtube.com/watch?v=cKeE-LBp3hk&channel=UC8mreYjyd-Zp9YpyvQMYIkg
https://www.youtube.com/watch?v=kLJ46wbvNlQ&channel=UC8mreYjyd-Zp9YpyvQMYIkg
https://www.youtube.com/watch?v=4iHRsqbnsgc&channel=UC8mreYjyd-Zp9YpyvQMYIkg
https://www.youtube.com/watch?v=h0xBf0Fy2s0&channel=UCyD6TzQkRr4WBi5Za3MzK7g
https://www.youtube.com/watch?v=pL8hc7YYbyw&channel=UCyD6TzQkRr4WBi5Za3MzK7g
https://www.youtube.com/watch?v=B7uKkL-nCrs&channel=UCXAW85d9ihTKjJEtT56vtQA
https://www.youtube.com/watch?v=ILhoY9AlQ9g&channel=UCG2hKKeQLiEf4JG_pi6spbA
https://www.youtube.com/watch?v=QFf_xPVYgSU&channel=UCDAZ-_vSzW6bzkX9X3kCXGg
https://www.youtube.com/watch?v=qlWWaSZyzbM&channel=UCG2hKKeQLiEf4JG_pi6spbA
https://www.youtube.com/watch?v=B7uKkL-nCrs&channel=UCXAW85d9ihTKjJEtT56vtQA
https://www.youtube.com/watch?v=zfhNnGZCWrQ&channel=UCUlxRfmtGesuBS-tHz6C_tw
https://www.youtube.com/watch?v=gdaD_jKa66g&channel=UC8mreYjyd-Zp9YpyvQMYIkg
https://www.youtube.com/watch?v=l2rYVKYISaw&channel=UC7OcRW6ux5xqM11p7vCd8dQ
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.youtube.com/watch?v=22TrkTD-keI
https://www.youtube.com/watch?v=TNEV8u7xgsY
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Rückwärts-Analyse
Auch diese Technik kann Denkblockaden lösen - jedoch, indem Sie das Pferd von hinten aufzäumen: Vergessen Sie für einen Moment das Problem und skizzieren das Ergebnis Ihrer Arbeit, also zum Beispiel den erfolgreichen Abschluss des Projekts. Arbeiten Sie sich dann - gerne auch zusammen mit Kollegen - von diesem Ergebnis Schritt für Schritt rückwärts durch die verschiedenen Arbeitsschritte und Phasen, bis Sie beim aktuellen Problem ankommen. So können Sie eine neue Perspektive zum Problem einnehmen und ganz andere, neue Lösungen finden.
Kreativ-Walk
Diese Übung kombiniert gleich zwei Tricks, um kreativer zu werden: Bewegung und Visualisierung. Begeben Sie sich auf einen Spaziergang und nutzen Sie markante Gebäude, Bäume oder andere Gelegenheiten, um verschiedene Aspekte eines Problems zu visualisieren. Binden Sie dabei die Umgebung bewusst mit ein und versuchen Sie, markante Merkmale und Gegenstände in die Visualisierung einzubinden. Sie werden erstaunt sein, welche Ideen sich daraus entwickeln.
Kindlich denken
Eine kindliche (nicht kindische!) Sichtweise dient in erster Linie dazu Voreingenommenheit und Traditionsdenken zu lösen. Dahinter verbirgt sich ein gedanklicher Reset-Schalter, bei dem Sie alles auf Null setzen: Hinterfragen Sie alle etablierten Prozesse, nehmen Sie nichts als gesetzt an und fragen Sie (scheinbar) naiv: Warum ist das so? Muss das wirklich so sein - oder kann das weg?
Komfortzone verlassen
Diesmal buchstäblich. Wer immer nur in der gleichen Umgebung und unter den gleichen Rahmenbedingungen arbeitet, kommt immer seltener auf neue Ideen. Begeben Sie sich daher ganz bewusst an unbekannte (kreative) Orte. Das kann auch bedeuten, mal morgens einen anderen (neuen) Weg zur Arbeit zu fahren oder im Büro über andere Treppen und Flure zu seinem Arbeitsplatz zu gehen.
Tagträume nutzen
Mittagsschlaf oder ein Powernap sind nicht Ihr Ding? Ihr Chef hätte dafür auch kein Verständnis? Dann nutzen Sie Ihre Pausen oder ein paar ruhige Minuten zum sogenannten Tagträumen: Lassen Sie Ihre Gedanken los und abschweifen. Tagträume sind in erster Linie eine Art Ausgleichsmechanismus des Gehirns der dafür sorgt, dass die körpereigenen Ressourcen und Kapazitäten richtig genutzt werden. Denn wer sich zu lange mit einer Aufgabe beschäftigt, lenkt sein Denken in einen Tunnel und sorgt für geistige Blindheit. Es fehlt die Frischluft der freien Assoziation. Beim Tagträumen aber bekommt das Gehirn die nötige Zeit und Freiheit, damit es Informationen verknüpfen kann und so zur Keimzelle für gute Einfälle mutiert.
https://www.youtube.com/watch?v=JQlVAMn528I
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.youtube.com/watch?v=0ZrP5pR8MRI&channel=UCF4i3XvWOGQuBUClQFC_c3w
https://www.youtube.com/watch?v=-bAtz7hgSDk&channel=UCTMS7rn-M32wTp2pamzJxdQ
https://www.youtube.com/watch?v=mCeVtriS714&channel=UCTMS7rn-M32wTp2pamzJxdQ
https://www.youtube.com/watch?v=22TrkTD-keI
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.youtube.com/watch?v=iJMOP6tvnPU&channel=UCTMS7rn-M32wTp2pamzJxdQ
https://www.youtube.com/watch?v=vfBQu9OeqMg&channel=UCTMS7rn-M32wTp2pamzJxdQ
https://www.youtube.com/watch?v=8e_rF6YtbJg&channel=UCTMS7rn-M32wTp2pamzJxdQ
https://www.youtube.com/watch?v=jMtC2lJAiFc&channel=UCTMS7rn-M32wTp2pamzJxdQ
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Brot und Wein
https://www.youtube.com/watch?v=gEFV6K500o8&channel=UCYZdXHjFR6JFgP4Ftprl0YQ
https://www.youtube.com/watch?v=BxB9gmuco80&channel=UCYZdXHjFR6JFgP4Ftprl0YQ
https://www.youtube.com/watch?v=rmzypr0_zyI
https://www.youtube.com/watch?v=0-aB3ZjFoNU&channel=UCYZdXHjFR6JFgP4Ftprl0YQ
https://www.youtube.com/watch?v=eIj3VnmnnIc&channel=UCYZdXHjFR6JFgP4Ftprl0YQ
https://www.youtube.com/watch?v=XGHktgg-z44&channel=UCYZdXHjFR6JFgP4Ftprl0YQ
https://www.youtube.com/watch?v=NvC3FlYKbN8&channel=UCYZdXHjFR6JFgP4Ftprl0YQ
https://www.youtube.com/watch?v=AFb0hrX9S8w&channel=UCYZdXHjFR6JFgP4Ftprl0YQ
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.youtube.com/watch?v=c9YbkhKDJiQ&channel=UCYZdXHjFR6JFgP4Ftprl0YQ
https://www.youtube.com/watch?v=7d5aYSajDRU&channel=UCYZdXHjFR6JFgP4Ftprl0YQ
https://www.youtube.com/watch?v=9TjZ7K_LOJg&channel=UCYZdXHjFR6JFgP4Ftprl0YQ
https://www.youtube.com/watch?v=XzUj1HQ0QLI&channel=UCYZdXHjFR6JFgP4Ftprl0YQ
https://www.youtube.com/watch?v=BpDJJHvFJEE&channel=UCYZdXHjFR6JFgP4Ftprl0YQ
https://www.mrmasterkey.com/archive/audios/MKS%20Skype%20Gruppenchat%2020%20Januar%202015.mp3
https://www.youtube.com/watch?v=gq3SgkBCDn4&t=866s
GLAUBEN
https://www.youtube.com/watch?v=zQtbbiw6EAc&channel=UCySxeQ0avHLwZhys1J4J7Zw
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________________________________________________
Brot und Wein
https://www.youtube.com/watch?v=gEFV6K500o8&channel=UCYZdXHjFR6JFgP4Ftprl0YQ
https://www.youtube.com/watch?v=BxB9gmuco80&channel=UCYZdXHjFR6JFgP4Ftprl0YQ
https://www.youtube.com/watch?v=0-aB3ZjFoNU&channel=UCYZdXHjFR6JFgP4Ftprl0YQ
https://www.youtube.com/watch?v=eIj3VnmnnIc&channel=UCYZdXHjFR6JFgP4Ftprl0YQ
https://www.youtube.com/watch?v=XGHktgg-z44&channel=UCYZdXHjFR6JFgP4Ftprl0YQ
https://www.youtube.com/watch?v=NvC3FlYKbN8&channel=UCYZdXHjFR6JFgP4Ftprl0YQ
https://www.youtube.com/watch?v=AFb0hrX9S8w&channel=UCYZdXHjFR6JFgP4Ftprl0YQ
https://www.youtube.com/watch?v=c9YbkhKDJiQ&channel=UCYZdXHjFR6JFgP4Ftprl0YQ
https://www.youtube.com/watch?v=7d5aYSajDRU&channel=UCYZdXHjFR6JFgP4Ftprl0YQ
https://www.youtube.com/watch?v=9TjZ7K_LOJg&channel=UCYZdXHjFR6JFgP4Ftprl0YQ
https://www.youtube.com/watch?v=XzUj1HQ0QLI&channel=UCYZdXHjFR6JFgP4Ftprl0YQ
https://www.youtube.com/watch?v=BpDJJHvFJEE&channel=UCYZdXHjFR6JFgP4Ftprl0YQ
GLAUBEN
https://www.youtube.com/watch?v=zQtbbiw6EAc&channel=UCySxeQ0avHLwZhys1J4J7Zw
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
WERRTSCHÄTZUNG KOMMUNIKATION
https://www.youtube.com/watch?v=cOj7vJtk7JY&channel=UCj7l9cB43c_9UxvJeuaYlEw
https://www.youtube.com/watch?v=8ZK15KqVMXY&channel=UCj7l9cB43c_9UxvJeuaYlEw
https://www.youtube.com/watch?v=TOZoYjaBAiA&channel=UCj7l9cB43c_9UxvJeuaYlEw
https://www.youtube.com/watch?v=u43C_8iVHN8&channel=UCj7l9cB43c_9UxvJeuaYlEw
https://www.youtube.com/watch?v=9mwGrllboLI&channel=UCj7l9cB43c_9UxvJeuaYlEw
https://www.youtube.com/watch?v=iX6xAERIegg&channel=UCj7l9cB43c_9UxvJeuaYlEw
https://www.youtube.com/watch?v=xVRf5s7D4aE&channel=UCj7l9cB43c_9UxvJeuaYlEw
https://www.youtube.com/watch?v=RZFjyDiSLC8&channel=UCj7l9cB43c_9UxvJeuaYlEw
https://www.youtube.com/watch?v=ZlB7CS0SkSw&channel=UCj7l9cB43c_9UxvJeuaYlEw
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
UMGANG MIT EINSAMKEIT
https://www.youtube.com/watch?v=1LLU91VNScY&channel=UChpiRTn1WWR-tq1F8cbm28Q
https://www.youtube.com/watch?v=qMIfOCfaJ64&channel=UChpiRTn1WWR-tq1F8cbm28Q
https://www.youtube.com/watch?v=5xPmiwci4QI&channel=UChpiRTn1WWR-tq1F8cbm28Q
https://www.youtube.com/watch?v=54khuXWl6DQ&channel=UChpiRTn1WWR-tq1F8cbm28Q
https://www.youtube.com/watch?v=Zgy9y-3KXo0&channel=UCljQzKjgjDh6dA7cOlYcLNg
https://www.youtube.com/watch?v=dmvzChYRnoM&channel=UCljQzKjgjDh6dA7cOlYcLNg
https://www.youtube.com/watch?v=x54FgKu0tEc&channel=UCljQzKjgjDh6dA7cOlYcLNg
https://www.youtube.com/watch?v=Qxf4VHPXz9M&channel=UCljQzKjgjDh6dA7cOlYcLNg
https://www.youtube.com/watch?v=lt4YwXsRFjE&channel=UCljQzKjgjDh6dA7cOlYcLNg
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
RATESHOWS
https://www.youtube.com/playlist?list=PLg-p7O2X5ic-7woWwLNDTQo9gAPM2Zzim
https://www.youtube.com/playlist?list=PLg-p7O2X5ic_uk_6PuuLvFVr2vTDrFr2g
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Behind the Matrix
https://www.youtube.com/watch?v=PlMPaslu4nA
https://www.youtube.com/watch?v=lviCMNyUDZE
https://www.youtube.com/watch?v=NyHmBgR12iY
https://www.youtube.com/watch?v=22TrkTD-keI
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.youtube.com/watch?v=ZzxP-YZ2vvM
https://www.youtube.com/watch?v=R2VDl1zcYqQ
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Kartenhaus des Glaubens
https://www.youtube.com/watch?v=xe1uOuSb8uM
https://www.youtube.com/watch?v=vNj3KGXGBT4
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________