Mad Hatter, der verrückte Hutsammler, kidnappt 12 Geschworene. Als Lösegeld fordert er die Kopfbedeckung aller amerikanischen Präsidenten. Batman will dem Verbrecher das Handwerk legen. Hatter überlistet Batman und übergießt ihn mit schnellhärtendem Gips. Batman kann sich aus der Gipsfalle, in die ihn der verrückte Hutmacher gelockt hat, befreien. Gemeinsam mit Butler Alfred und Robin macht er sich auf die Suche nach dem Verbrecher.
https://s.to/serie/stream/batman/staffel-1/episode-13
https://s.to/serie/stream/batman/staffel-1/episode-14
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
172 Die Zeitmaschine
Der Joker will den wertvollen Schlüssel von Kaincardine stehlen, der gerade in Gotham City ausgestellt wird. Dazu wendet er die neu entwickelte „Magic Box“ an, mit der er die Zeit anhalten kann. Als Batman und Robin ihn verhaften wollen, geraten sie in eine Falle. Batman und Robin können sich aus der Falle des Jokers befreien. Die beiden machen sich an die Verfolgung des Verbrechers, der von der Stadt 10 Millionen Dollar erpressen will. Außerdem plant er das Wasserreservoir zu vergiften
https://s.to/serie/stream/batman/staffel-2/episode-21
https://s.to/serie/stream/batman/staffel-2/episode-22
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
173. Stirb an einem anderen Tag (Die another day) (Purvis, Wade) (Pierce Brosnan) (2002)
“Stirb an einem anderen Tag” beginnt mit einer spektakulären Hochgeschwindigkeitsverfolgungsjagd mit Hovercrafts quer durch ein Minenfeld in der demilitarisierten Zone zwischen Nord- und Südkorea. Bond wird gefangengenommen, monatelange eingesperrt und gefolftert, bis er durch einen Deal des MI6 aus der Gefangenschaft freikommt. Bonds neuer Auftrag: einen Verräter finden und einen Krieg von katastrophalen Ausmaßen verhindern. Diese Mission führt ihn von Hongkong über Kuba bis nach London. Auf seinem Weg trifft er auf die mysteriöse Jinx und die kaltblütige Miranda Frost, die beide entscheidende Rollen in seinem neusten Abenteuer spielen werden. Dem größenwahnsinnigen Millionär Gustav Graves dicht auf den Fersen, reist Bond nach Island wo er in einem Eispalast die Kräfte einer neuartigen Hightech-Waffe von Graves zu spüren bekommt. Zum Finale geht es wieder zurück nach Korea, wo alles begann.
- Das Budget des 20. Bondabenteuers betrug 142 Millionen Dollar.
- Eigentlich hätte Michelle Yeohs Charakter Wai Lin aus „Der Morgen stirbt nie“ für die Honkgong-Szenen in „Stirb an einem anderen Tag“ wiederkehren sollen. Die Produzenten konnten jedoch keinen weiteren Auftritt Yeohs arrangieren, deshalb wurde sie mit dem chinesischen Agenten und Hotelier Chang ersetzt.
- Der Eispalast in Island ist dem realen Eishotel in Jukkasjärvi, Kiruna, Schweden nachempfunden, welches Bondproduzentin Barbara Broccoli zufällig auf einem Foto entdeckte.
- Als General Chandler schaffte es Bondproduzent Michael G. Wilson zum ersten Mal in der Geschichte auf die Besetzungliste eines Bondfilmes, obwohl er schon unzählige Kurzauftritte in jedem Bondfilm seit „Der Spion der mich liebte“ (1977) hatte.
- Der Titel „Die Another Day“ entstammt einem Gedicht von AE Housman: „But since the man that runs away / lives to die another day“
- „Stirb an einem anderen Tag“ basiert grundsätzlich auf Flemings Roman „Moonraker“ (1955), doch haben es nur wenige Elemente in die Endfassung des Filmes gebracht. Dennoch ist es der erste Film seit „Lizenz zum Töten“ 1989 der wieder Fleming’sches Material als Insperation nahm. Im Roman „Moonraker“ spielen Bond und Drax in einem Club namens „Blades“ Karten, im Film kämpfen Bond und Graves auch in einem Club namens „Blades“. Miranda Frost hieß in ersten Drehbuchentwürfen eigentlich Garla Brand, wie das Bondgirl im Roman „Moonraker“.
- Der monatelange Filmdreh wurde mit Madonna’s Szenen abgeschlossen.
https://www.youtube.com/watch?v=LVKsQ4JuaRk
https://www.youtube.com/watch?v=AojuvONt5RM
https://www.youtube.com/watch?v=AojuvONt5RM
Szene:
https://www.youtube.com/watch?v=gdbIINpktOs
FILM: https://hdfilme.net/filme-james-bond-007-stirb-an-einem-anderen-tag-2002-3541-stream
____________________________________________________________________________________________-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
174. Die Artisten (Teil I + II) (Old Man out) (Story: Ellis Marcus) (S1)(1966)
Der gebrechliche Kardinal Anton Vossek ist Kopf der Freiheits-Bewegung in einem Land in Osteuropa und von den dortigen Behoerden ins Gefaengnis gesteckt worden. Um den Kardinal zu befreien, tarnt sich das Kobra-Team als fahrende Zirkustruppe, welche ihr Zelt genau neben der Haftanstalt aufschlaegt. Waehrend der Rest des Teams fuer Ablenkung sorgt, laesst sich Rollin Hand dort einsperren, um Kontakt mit dem alten Mann aufzunehmen.
"Die Artisten" war eigentlich als Einzelfolge namens "The Vossek Rescue" geplant, wurde dann aber zu lang. Um die Zeit zu fuellen wurden einige Charakterszenen hinzugefuegt. In der Rohfassung war die Episode fuer einen anderen Gastdarsteller als Martin Landau geplant, der die Rolle des Zirkusartisten Bellini uebernehmen sollte.
Die Folge wurde in Downtown Los Angeles gedreht, nahe dem Los Angeles County Museum und nicht entfernt von den Watts-Slums.
Um einen wichtigen religiösen Führer aus einem fluchtsicheren Gefängnis hinter dem Eisernen Vorhang zu retten, rollt der IMF auf einer fahrenden Zirkusdecke in die Stadt und eröffnet einen Laden nebenan. "Old Man Out" ist eine farbenfrohe Mission aus den frühesten Erkundungstagen der Serie und eine mühsame Rettung, die sich zu einem reißenden Action-Abenteuer-Garn entwickelt. Die Geschlechterpolitik ist schmerzhaft, aber die ungewöhnliche Punktzahl, die unbeschwerte Herangehensweise und das geduldige visuelle Geschichtenerzählen machen diese Uhr zu einer unvergesslichen Uhr. Mary Ann Mobleys fröhlicher Trapezkünstler Crystal sorgt für einen erfolgreichen Gast-IMFer.
http://www.dailymotion.com/video/x2fvsca_mission-impossible-s01-e04-old-man-out-part-1_fun
http://www.dailymotion.com/video/x2fvsru_mission-impossible-s01e05-old-man-out-part2_fun
https://www.youtube.com/watch?v=ExGpHDGl12k&list=PLevZCs_Y0My2dcYPPd961VoB5peAaKpwz&index=4
https://www.youtube.com/watch?v=cVre0hTk7tc&list=PLevZCs_Y0My2dcYPPd961VoB5peAaKpwz
https://www.youtube.com/watch?v=jBJV4bsKQh4&list=PL4cFYvREGMMqo8jtjHzBi8uRd-Hh3TvE7
https://www.youtube.com/watch?v=uqm-kBgpAkc&list=PL4cFYvREGMMqo8jtjHzBi8uRd-Hh3TvE7
https://s.to/redirect/442914
https://s.to/redirect/442918
________________________________________________________________________------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
175. In tödlicher Mission (for your eyes only) (Maibaum, Wilson) (Roger Moore) (1981)
- Das Budget betrug ungefähr 28 Millionen Dollar.
- Wieder einmal kam es mit den offiziellen Filmplakaten zu Problemen: Gespreizte Frauenbeine, man sieht ein Stück vom Po, und dazwischen ein Roger Moore der eine Pistole in der Hand hält. Dadurch kam es zu einigen Zensierungen und man ließ oft den oberen Teil des Posters einfach weg.
- Während der Dreharbeiten in Griechenland wollte Roger Moores Frau Luisa eigentlich eine Geburtstagsparty anlässlich Rogers 55. veranstalten. Aus „taktischen“ Gründen ließ sie es aber doch bleiben.
- Es ist wahr, dass eines der Mädchen in der Villa auf Korfu in Wirklichkeit ein Mann war. Dies wurde, verständlicher Weise, ein großer Fang für die Klatschpresse.
- Während einer Kussszene mit Roger Moore fiel Carole Bouquet in Ohnmacht. Grund dafür war Sauerstoffmangel! Glück, dass das nicht im Wasser passiert ist!
- Obwohl noch unüblich für damals, gab es trotzdem schon Probleme mit einigen „Videopiraten“. In Holland wurden statt normalen Filmen vier 007-Abenteuer gezeigt, darunter befand sich auch eine eigenartige Version von „In tödlicher Mission“. Am Schwarzmarkt musst man für die Raubkopien in Europa ungefähr € 260.- hinblättern.
__________________________________________________________________________________________________-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
176 Der Doppelagent (Live Bait) (S3) (1 + 2) (Idee: Buchanan/Austin/Adams)
Den Vereinigten Staaten ist es gelungen, ihren Agenten Orin Selby, in einen gegnerischen Geheimdienst einzuschleusen. Doch das doppelte Spiel droht aufzufliegen, als ein Kurier in die Haende des skrupellosen Verhoerspezialisten Helmut Kellerman faellt. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es diesem gelingt den Mann zu brechen. Das Kobra-Team muss einschreiten, doch selbst fuer die Spezialeinheit ist Kellerman ein wuerdiger Gegner.
"Live Bait" ist eine Art Wirrwarr, aber es ist auch ein bösartig komplexer Mindbender, der das Team in eine feindliche Nation schickt, in der die Überwachung so umfassend ist, dass der IWF weiß, dass sie überwacht werden - so kontrollieren sie auf geniale Weise die Interpretation ihrer Aktionen durch den Feind . Ein Doktorfilm dient als visuelles Highlight, während Anthony Zerbes temperamentvolle Interaktionen mit Martin Landau die Intrige anregen.
Das urspruengliche Drehbuch stammte von TV-Veteran Meyer Dolinski (hier unter dem Pseudo Michael Adams). Zusaetzlich zur Rettung von Selbys Status als Doppelagent, haette das IMF-Team hier erstmal herausfinden muessen, wer Kellerman ueberhaupt in die Falle gegangen ist. Ausserdem waere in dieser Fassung Cinnamon als Ermittlerin zu sehen gewesen, waehrend Rollin den vermeintlichen amerikanischen Kontakt gespielt haette.
Regisseur Stuart Hagmann zeichnete insgesamt fuer nur drei Serienfolgen verantwortlich. Doch sowohl "Der Doppelagent", als auch "Nicole" und "Der Code" gehoeren zu den optisch ansprechendsten der ganzen Serie. Kein Wunder: Hagmann war noch zu seiner Studentenzeit Gewinner des Screen Producers Award und machte sich dann, in der Werbung bei Kodak, einen Namen.
__________________________________________________________________________________________------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
177 Tut ruft – Batman rennt
Der Ägyptologie-Professor der Yale University ist erneut dem Wahn verfallen, der ägyptische König Tut zu sein. Mit einem Mittel, das Menschen willenlos macht, will er die Macht über Gotham City erlangen. Batman und Robin versuchen, den Plan zu vereiteln. König Tuts Komplizin Cleo verabreicht Commissioner Gordon ein Gift, das ihn willenlos macht. Anschließend bringt sie ihn dazu, Batman den gefährlichen Trank zu verabreichen. Währenddessen will Tut das Trinkwasser der Stadt vergiften.
https://s.to/serie/stream/batman/staffel-2/episode-7
https://s.to/serie/stream/batman/staffel-2/episode-8
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
178. Die Todesfee (Banshee) (Story: Roberts) (S9) (Story: Ted Roberts) (1990)
Mit einem Anschlag auf einen Bus mit alten Leuten verfolgt der irische Kneipenbesitzer Brian McCarron ein unmenschliches Ziel. Er will damit Hass und Gewalt schueren, um den Markt fuer illegale Waffengeschaefte anzuheizen. Dabei ist es ihm egal, ob er die Mordinstrumente an den Republikaner Skelton oder an dessen Erzfeind Kearney verkauft. Jim Phelps und das IMF-Team muss schleunigst einschreiten, ehe die Situation eskaliert.
https://www.youtube.com/watch?v=uKLZpIT8i00&list=PLevZCs_Y0My0dBO_OQwcLQ3xgKnrsZWkH&index=9
http://www.dailymotion.com/video/xxeueu_s2e9-mission-impossible-1988-banshee_lifestyle
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
179 Der Fälscher von London
Der frisch verheiratete Millionenerbe Peter Clifton gerät nicht nur in den Verdacht, der seit geraumer Zeit gesuchte Banknotenfälscher zu sein, sondern auch einen Mord begangen zu haben. Nur seine Frau Jane und Oberinspektor Bourke sind von seiner Unschuld überzeugt und schrecken nicht einmal davor zurück, wichtige Indizien zu vernichten...
https://www.dailymotion.com/video/x5j561t
https://www.dailymotion.com/video/x5jlcov
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
180 Octopussy (Roger Moore) (Fraser, Maibaum, Wilson) (1983)
Buch:
Der in Berlin ermordete Agent 009 wird mit einem unbezahlbaren Fabergé-Ei in der Hand gefunden. Das Ei war jedoch eine Kopie, was aber bis dahin keiner wusste. Dem MI6 ist deshalb klar, dass jemand das Original um jeden Preis in seine Hände bekommen will. Glücklicherweise findet auch schon bald die nächste Auktion statt. Als ein Prinz Khan aus Indien das Ei um eine unbezahlbare Summer erwirbt, hängt sich Bond an ihm an und verfolgt ihn. Seine Reise führt ihn zur geheimnisvollen Octopussy und schlussendlich auch wieder zurück nach Good-Old-Germany…
Der erschossene Clown am Anfang ist eine interessante Idee. Ganz nett ist auch die Szene die sehr an Mission Impossible ernnert auf dem Zug. Bond als Clown ist dumm, dafür ist der Typ mit dem Kettensägenjojo cool und eine typisch absurde Bond Idee. Sehr gelungen ist natürlich auch die Szene in der Bond an einem Flugzeug hängt, welche relativ realistisch aussieht für die damalige Zeit. Überhaupt dass Bond hier auf einem Zug und an einem Flugzeug kämpft ist schon etwas Besonderer als bei den anderen Filmen zu dieser zeit. Dafür sind einige Actionszenen zb. Der Kampf mit dem Spieß dummer Slapstik. Insgesamt: Ein durchaus sehenswerter Bond.
- „Octopussy“ kostete „nur“ 25 Millionen Dollar.
- Bei den Dreharbeiten kam es zu einigen Unglücksfällen: So wurde z.B. Broccolis Ferrari gestohlen und zerstört, Wilsons Mercedes wurde 3x (!) ausgeräumt, während der Zirkusszenen brach ein Tiger aus, ein Flugzeug mit dem Assistenten und dem Designer wurde gekidnappt und Stuntman Martin Grace wurde während der Prügelszene am Zug gegen einen Mast geschleudert und erlitt schwere Verletzungen. Ebenfalls traurig: Nach einer Drehschluss-Party in London starben die beiden Bühnenarbeiter John Pinner und Anthony Clark. Der indische Akteur mit dem Messerscharfen Yo-Yo brach sich gleich am ersten Tag seine beiden Arme und in Hannover wurde eine Kino-Kassierin ausgeraubt und man erbeutete die gesamte Tageseinnahmen.
- Eine etwas humorvollere Meldung war dass Connerys Sohn Jason in Moores Tochter Deborah verliebt sei. Ob was wahres drann war… keine Ahnung :)
- Desmond Llewelyn alias „Q“ wurde zum ersten Mal gedoubelt. Bei der Angelszene sparte man Reisekosten und setzte einfach jemand anderen hin.
_______________________________________________________________________________________--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------